Tesla-Aktie: Alles verloren?
Tesla verzeichnet deutliche Kursverluste und massive Preiserhöhungen in Kanada aufgrund neuer Zollbestimmungen. Wie reagiert der Markt?

- Aktienkurs bricht um 5,3 Prozent ein
- Preise in Kanada steigen um bis zu 30.000 CAD
- Neue Zollregelungen belasten Verkaufschancen
- Kanada als wichtiger Wachstumsmarkt betroffen
Liebe Leserinnen und Leser,
sensationelle Kurs- und Vertrauensverluste für die Tesla. Die Amerikaner sind um rund -5,3 % abgestürzt. Mit nun 241 Euro sind die Aussichten noch einmal deutlich schwächer geworden. Das sah gestern anders aus. Der Markt reagiert seltsam. Die Frage wird sein, ob der Markt sich trotz guter Nachrichten mittlerweile von der Tesla sogar verabschiedet. Es sieht etwas danach aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Während sich die Tesla-Aktie im gestrigen New Yorker Handel gut schlagen konnte und die Börsensitzung mit einem Plus von 2,15% beenden konnte, reißen die schlechten Nachrichten über das Unternehmen nicht ab. Einen Pluspunkt hat Tesla jedoch seit gestern.
Tesla profitiert von den neuen Zollbestimmungen
Tesla produziert zwar alle Fahrzeuge in den USA. Allerdings muss auch dieses Unternehmen viele Teile importieren. So kommen die Akkus zu einem großen Teil aus China. Die darauf anfallenden Zölle werden zum Teil durch die staatlichen Beihilfen von 3,75% des Listenpreises der Fahrzeuge ausgeglichen. Das gilt zumindest für das erste Jahr. Im zweiten Jahr sind es nach aktuellen Stand 2,75%.
Tesla-Preise in Kanada explodieren
Leider gibt es auch schlechte Nachrichten. Kanada hat die Zölle für amerikanische Güter als Reaktion auf Trumps „Zolloffensive“ massiv erhöht. Das schlägt auf die Tesla-Preise massiv durch.
Es wird teuer für kanadische Tesla-Käufer
Tesla hat seine Preise in Kanada bereits um 13 % bis 22 % über seine Modellpalette hinweg erhöht. Diese Erhöhungen reichen von 10.000 CAD bis 30.000 CAD, abhängig vom Modell.
Einige Beispiele (Preise in CAD)
Model 3 Long Range AWD: Um 11.000 auf 79.990 erhöht
Model 3 Performance: Um 10.000 auf 89.990 erhöht
Model Y Long Range AWD: Um 15.000 auf 84.990 erhöht
Model S Long Range AWD: Um 19.000 auf 133.990 erhöht
Model X Long Range AWD: Um 19.000 auf 140.990 erhöht
Cybertruck Dual Motor AWD: Um 25.000 auf 139.990 erhöht
Cybertruck Tri-Motor Cyberbeast: Um 30.000 auf 167.990 erhöht
Auswirkungen auf Erschwinglichkeit und Nachfrage
Es wird erwartet, dass diese erheblichen Preiserhöhungen Teslas für Kanadier deutlich weniger erschwinglich machen und zu einem Rückgang der Nachfrage führen könnten. Einige Analysten prognostizieren einen „Nachfrageeinbruch“.
Lagerbestand vor den Zöllen: Wichtig ist, dass Fahrzeuge, die sich bereits in Kanada befinden (Lagerbestand vor den Zöllen), zu den alten Preisen verkauft werden. Tesla ermutigt Kunden, diesen bestehenden Lagerbestand zu prüfen, solange der Vorrat reicht.
Tesla wird durch die neuen Preise Marktanteile in Kanada verlieren. Und das ist bitter, denn Kanada ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für Tesla. Die kanadische Regierung hat Anreize zur Förderung der Elektromobilität gesetzt, was die Nachfrage nach EVs weiter ankurbeln dürfte. Tesla plant zudem den Ausbau seiner Supercharger-Infrastruktur in Kanada, was die Attraktivität der Marke für potenzielle Käufer weiter erhöhen wird. Ob und wann diese Pläne umgesetzt werden, ist nun fraglich.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...