Tesla-Aktie: Angriff!
Tesla plant die Einführung eines sechssitzigen Model Y L in China, um sich gegen lokale Konkurrenz zu behaupten. Die Produktion startet im Herbst 2025.

- Neue Version mit verlängertem Radstand und mehr Platz
- Produktion in der Gigafactory Shanghai geplant
- Reaktion auf Nachfrage nach geräumigen E-SUVs
- Optische und technische Upgrades erwartet
Liebe Leserinnen und Leser,
Tesla versucht erneut, den chinesischen Markt aufzurollen. Der E-Auto-Pionier plant, in China eine neue verlängerte Version des Model Y mit sechs Sitzen einzuführen, bekannt als Model Y L. Die Markteinführung wird für den Herbst 2025 erwartet, und die Produktion soll bereits in der Gigafactory Shanghai beginnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften chinesischen Markt
China ist der größte und gleichzeitig am härtesten umkämpfte Markt für Elektrofahrzeuge weltweit. Lokale Hersteller wie BYD, Li Auto und in jüngster Zeit auch Xiaomi bieten eine Vielzahl von geräumigen und preislich wettbewerbsfähigen Elektro-SUVs an, die oft auch Optionen für sechs oder sieben Sitze bieten. Mit dem Model Y L reagiert Tesla direkt auf diese Nachfrage und auf die Konkurrenz.
Anpassung an lokale Präferenzen und Bedürfnisse
In China besteht eine starke Nachfrage nach Fahrzeugen, die mehr Platz und Flexibilität bieten, oft auch für größere Familien oder für geschäftliche Nutzung mit Chauffeur. Die bisherigen Model Y (auch jene mit optionaler dritter Sitzreihe, die in Europa wieder eingestellt wurde) galten eher als 5+2-Sitzer, bei denen die dritte Reihe sehr beengt war. Das Model Y L mit seinem verlängerten Radstand (3.040 mm, 150 mm länger als Standard) und einer insgesamt größeren Länge (4.976 mm, 179 mm länger) sowie einer höheren Dachlinie im Heck soll ein echter Sechssitzer sein.
Umfassende Produktaktualisierung (ähnlich „Juniper“-Update)
Berichte deuten darauf hin, dass das Model Y L nicht nur eine Verlängerung, sondern auch optische und technische Upgrades im Stil des überarbeiteten Model 3 „Highland“ erhalten wird. Dazu gehören neue Design-Elemente, möglicherweise verbesserte Batterietechnik und ein moderneres Interieur.
Zusammenfassend will Tesla mit dem Model Y L eine passgenauere Lösung für den chinesischen Markt anbieten, die den Kundenbedürfnissen nach mehr Platz und Komfort entspricht und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den aggressiven lokalen Playern erhöht.
Die Börsen reagiereren derzeit etwas verhaltener. Mit Kursen von in etwa 275 Euro ist die Aktie noch nicht besonders weit gekommen. Dennoch sind und bleiben die Chancen auf einen Ausbruch nach oben nicht unbedingt sehr schlecht. Die Notierungen müssten nach Ansicht von Trendanalysten sicherlich auf einen Kurs in Höhe von mehr als 300 Eruo kommen. Dies wäre der Durchbruch, auf den es aktuell für das Papier sicherlich ankommt. Die Kurse haben dabei aus der Wahrnehmung von Analysten allerdings noch nicht nachhaltig gezeigt, dass der Aufwärtstrend funktioniert. Der GD100 ist derzeit erreicht, die 200-Tage-Linie ist noch nicht überwunden. Auch hier kommt es nun darauf an, die Kurse auf über 300 Euro nach oben zu treiben. Dann wäre dieses Signal gesendet.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...