Tesla-Aktie: Das ist eine extreme Nachricht!

Tesla verzeichnet siebten Monat in Folge rückläufige Absatzzahlen in China, während Europa einen dramatischen Einbruch von 37% meldet. Konkurrenz und veraltete Modelle verschärfen die Krise.

Die Kernpunkte:
  • Starke Verkaufsrückgänge in China und Europa
  • Modellpolitik und Konkurrenz belasten Tesla
  • Elon Musk als zusätzlicher Risikofaktor
  • Europäische Hersteller gewinnen Marktanteile

Liebe Leserinnen und Leser,

eine Hammer-Nachricht kommt für die Tesla. Die Aktie hat einen immensen Schlag hinnehmen müssen. Der zeigt sich an den Börsen noch nicht vollständig. Und dennoch sind die Amerikaner hier alles andere als glücklich, wenn man sich die Konsequenzen vor Augen hält. Denn:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Vor wenigen Sekunden veröffentlichte Bloomberg folgende Nachricht: „Teslas in China gefertigte Auslieferungen sind den siebten Monat in Folge gesunken und haben damit einen Einbruch der globalen Verkäufe des Elektrofahrzeug-Herstellers noch verschärft.“ Die Krise bei Tesla setzt sich also massiv fort. Das ist keine gute Nachricht für Unternehmen und Investoren.

Einbrechende Verkaufszahlen und der Trend setzt sich fort

Die in der jüngeren Vergangenheit gemeldeten Verkaufszahlen sind einfach katastrophal. So sank en die Absatzzahlen in Europa im ersten Quartal 2025 um erschreckende -37%. Das ist umso gravierender, weil im gleichen Zeitraum der Absatz von E-Fahrzeugen um rund +22% anstieg. Tesla verliert massiv in einem an sich wachsenden Markt. Das ist ein ganz schlechtes Zeichen und zeigt die schwindende Stärke der Marke. Und es kommt noch schlimmer: Auch im April sanken die Zahlen weiter bedrohlich.

Einer der Gründe: Zu langsamer Modellwechsel

Teslas Modelle sind im Vergleich besonders zur chinesischen Konkurrenz veraltet. Die chinesischen Hersteller überschwemmen den Markt mit ständig neuen noch besser ausgestatteten Fahrzeugen. Auch preislich ist Tesla nicht mehr so überzeugend, wie es noch wenigen Jahren der Fall war. Der Nimbus des E-Auto-Pioniers beginnt zu erodieren. Dass das allerdings nicht der einzige Grund für die katastrophalen Zahlen ist, wurde klar, als auch das neue Modell Y nicht den ersehnten Befreiungsschlag brachte.

Elon Musk

Auch wenn man es kaum noch hören oder lesen mag. Elon Musk als CEO von Tesla hat sich mittlerweile zum Belastungsfaktor für Tesla entwickelt. Seine politische Ausrichtung kommt besonders in Europa nicht gut an. Kein Wunder, dass hier die Verkaufsrückgänge besonders deutlich sind.

Selbst die Europäer werden zur Konkurrenz

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit haben sich auch die europäischen Autobauer im E-Auto-Markt etabliert und bauen durch attraktive Modelle ihre Marktanteile aus. Auch die deutschen Autobauer, die sich anfänglich schwer taten, greifen mit Modellneuerungen und durchaus attraktiven Preisen nun an. Und dieser Trend wird sich fortsetzen.

Insofern wird sich nun auch für die Aktie von Tesla der Wind drehen. Es wird vergleichsweise enger, so die Beobachter. Der Abwärtstrend ist noch nicht ganz markiert. Dennoch steht die Aktie recht kurz davor, genau in diese Richtung zu rutschen. Es wird auf die Reaktion des Marktes auf die zahlreichen Enttäuschungen der vergangenen Tage ankommen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...