Tesla Aktie: Der Milliarden-Coup mit Samsung
Tesla schließt 16,5-Milliarden-Dollar-Deal mit Samsung für KI-Chips der nächsten Generation, während das Autogeschäft schwächelt. Analysten bewerten die Strategie positiv.

- Exklusive Produktion von AI6-Chips in Texas
- Strategische Partnerschaft bis 2033
- Umsatzrückgang im Autogeschäft
- Kurszielerhöhung durch RBC Capital
Tesla setzt alles auf eine Karte – und die Märkte lieben es. Während das Kerngeschäft mit Elektroautos schwächelt, sichert sich Elon Musk mit einem milliardenschweren Deal die Technologie für die Zukunft. Doch kann dieser Schachzug die Sorgen der Anleger wirklich zerstreuen?
Machtpoker um AI-Chips eskaliert
In einem atemberaubenden Zug hat Tesla einen 16,5-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Samsung Electronics unterzeichnet. Über acht Jahre hinweg wird der südkoreanische Tech-Riese Teslas nächste Generation von KI-Chips produzieren – die sogenannten AI6-Chips. Elon Musk bestätigte persönlich, dass Samsungs neue Fabrik in Texas exklusiv für Tesla arbeiten wird.
- Vertragslaufzeit: Bis Ende 2033
- Einsatzgebiete: Supercomputer, autonome Fahrzeuge und Optimus-Roboter
- Besonderheit: Tesla ist direkt in den Produktionsprozess eingebunden
Kampf um die Technologie-Hoheit
Hinter dem Deal verbirgt sich ein strategischer Machtkampf. Während Samsung bereits die aktuellen AI4-Chips für Tesla fertigt, hat der Konkurrent TSMC den Zuschlag für die AI5-Generation erhalten. Mit dem AI6-Vertrag positioniert sich Samsung nun als Schlüsselpartner für Teslas langfristige Pläne.
"Der angegebene Vertragswert könnte nur die Basis sein", deutet eine Branchenquelle an. Bei Erfolg der Technologie dürften die tatsächlichen Umsätze deutlich höher ausfallen.
Analysten sehen Licht am Horizont
Die Finanzwelt honoriert den Vorstoß. RBC Capital erhöhte sein Kursziel für Tesla auf 325 Dollar – getrieben von den Erwartungen an die Robotaxi-Plattform. Der Start in Austin verlief besser als befürchtet, die Expansion in weitere Städte ist geplant.
Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig:
- Q2 2025: Umsatz -12%, Nettoeinkommen -16%
- Optimus-Roboter: Massenproduktion erst in Jahren
- Wettbewerbsdruck: Im Kerngeschäft nimmt die Konkurrenz zu
Die Frage bleibt: Reicht Teslas KI-Offensive aus, um die aktuellen Schwächen im Autogeschäft zu kompensieren? Der Markt scheint es vorerst zu glauben – doch die Bewährungsprobe steht noch bevor.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...