Tesla-Aktie: Die irren sich!
Tesla kämpft mit hohen Lagerbeständen des Cybertrucks, die die Margen drücken und Kundenvertrauen erschüttern. Die Aktie bleibt dennoch beliebt.

- 10.000 unverkaufte Cybertrucks belasten Bilanz
- Massive Preisnachlässe drücken die Margen
- Qualitätsmängel schaden Kundenvertrauen
- Produktion wird vorübergehend eingestellt
Liebe Leserinnen und Leser,
gerne würde ich wieder Positives über Tesla berichten. Aber es macht keinen Sinn, die Augen vor den Problemen des E-Auto-Bauers zu verschließen. Und rein aus den katastrophalen Verkaufszahlen der vergangenen Monate ergeben sich Probleme, deren Auswirkungen Tesla erst zeitverzögert treffen werden. Die Märkte aber sind aktuell von der Aktie mal wieder fasziniert. Das werde ich unten darstellen.
Cybertrucks: Autos im Wert von 700 Millionen USD „auf Halde“
Viel wurde ja bereits über den mangelnden Erfolg des Cybertrucks geschrieben. Angeblich waren ja mehr als eine Million Fahrzeuge von Kunden reserviert worden. Daraus sind noch noch nicht einmal 40.000 Einheiten im Jahr 2024 geworden, die wirklich verkauft wurden. Die Produktionsstätten des Cybertrucks werden heruntergefahren und die Arbeiter in den Urlaub geschickt. Mittlerweile ist bekannt geworden, wie viele dieser Autos „auf Halde“ stehen. Man heht von ca. 10.000 Fahrzeugen aus dem Produktionsjahr 2024 aus. Bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 70.000 USD binden diese Fahrzeugen also rund 700 Millionen USD.
Preisnachlässe drücken die Marge
Und wenn noch Cybertrucks verkauft werden, geschieht das über große Preisnachlässe. Das drückt auf die Marge und verärgert die Kunden, die noch zum regulären Preis gekauft haben. Der Cybertruck ist deshalb und aufgrund seiner massiven Mängel bei der Qualität nicht nur ein wirtschaftliches Problem für Tesla, sondern belastet auch das Vertrauen der Kunden.
Die Fahrzeuge „altern“
Fahrzeuge, die „auf Halde stehen“ bringen weitere Probleme. Den Kunden kann man solche Modelle wenn überhaupt nur mit weiteren massiven Preisminderungen verkaufen. Denn ein „altes“ Auto ist nun einmal alt, egal, ob es überhaupt gelaufen ist.
Tesla hat sich mit dem Cybertruck und der zu spät gedrosselten Produktion ein massives Eigentor geschossen. Investoren sollten bei den kommenden Zahlen intensiv auf die Marge des Unternehmens achten. Denn diese sollte von den Altbeständen massiv belastet werden.
Auf der anderen Seite feiern die Börsen die Amerikaner heute. Es geht sogar mächtig bergauf, wie die Zahlen mehr als deutlich zeigen. Die Notierungen konnten sich mit dem Plus von 6,8 % weit nach oben schieben. Der Kurs der Aktie erreichte ein Niveau von über 280 Euro. Damit fehlen nur noch ca. 20 Euro auf die Marke von 300 Euro, die unter den Trendanalysten als bedeutend gilt. Dann wäre der Kurs von Tesla zumindest aus charttechnischer Sicht wieder im grünen Gebiet. Schon jetzt aber ist zumindest der GD200 wieder überrundet. Damit ist hier ein klarer langfristiger Aufwärtstrend zu vermuten. Damit dürften die wenigsten Beobachter in den vergangenen Wochen und Monaten gerechnt haben. Es gibt ein Comeback – und Elon Musk ist auch zurück!
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...