Tesla Aktie: Geteilte Welt sorgt für Kopfzerbrechen

Tesla steckt in einem globalen Dilemma: Während die Verkäufe in China überraschend wieder anziehen, bricht der europäische Markt dramatisch ein. Diese gespaltene Entwicklung stellt Anleger vor die Frage: Zeigt sich hier bereits die Wende oder verstärken sich die strukturellen Probleme des E-Auto-Pioniers?
Europa im freien Fall
Die jüngsten Zulassungszahlen aus Europa zeichnen ein düsteres Bild. Deutschland, Teslas wichtigster europäischer Markt, verzeichnete im August einen Einbruch der Neuzulassungen um 39 Prozent im Jahresvergleich. Noch dramatischer präsentiert sich die Lage in anderen europäischen Ländern: In Schweden stürzten die Registrierungen um erschütternde 87 Prozent ab, in Dänemark um 47 Prozent.
Frankreich und die Niederlande melden ebenfalls heftige Rückgänge von 47,3 beziehungsweise 50 Prozent. Besonders beunruhigend: Diese Schwäche zieht sich bereits durch das gesamte Jahr, mit einem Rückgang von 56 Prozent in Deutschland über die ersten acht Monate.
China als Hoffnungsträger?
Völlig anders sieht es im Reich der Mitte aus. Tesla verkaufte im August 83.192 in China produzierte Fahrzeuge – zwar 4,04 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, aber satte 22,55 Prozent mehr als im Juli. Damit verzeichnete das Unternehmen den besten Wholesale-Monat in China seit Jahresbeginn.
Die Gigafactory Shanghai, die als zentraler Exportknotenpunkt dient, scheint nach schwachem Jahresstart wieder Fahrt aufzunehmen. Doch reicht diese Erholung aus, um die europäischen Verluste zu kompensieren?
Indien-Start verpufft
Auch der mit Spannung erwartete Markteintritt in Indien entpuppt sich als Enttäuschung. Seit dem Verkaufsstart Mitte Juli gingen lediglich etwas über 600 Bestellungen ein – weit unter den Erwartungen. Tesla plant nun, nur noch 350 bis 500 Fahrzeuge nach Indien zu liefern.
Der Grund liegt auf der Hand: Hohe Importzölle treiben den Preis des Einstiegsmodells Model Y auf über 6 Millionen Rupien (68.000 Dollar) – deutlich über dem Preissegment, in dem die meisten E-Autos in Indien verkauft werden. Was als Wachstumsmarkt der Zukunft galt, wird vorerst zur Randnotiz.
Die gespaltene Weltlage zeigt: Tesla kämpft mit regionalen Herausforderungen, die sich nicht einfach wegdiskutieren lassen. Während China Hoffnung spendet, bröckelt Europa weiter ab.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...