Tesla Aktie: Gewinneinbruch schockt Anleger

Tesla verzeichnet erneut sinkende Gewinne und Umsätze, während die Konkurrenz aus China und Europa den Druck erhöht. Ein neues günstiges Modell soll Hoffnung bringen.

Die Kernpunkte:
  • Gewinnrückgang von 16 Prozent im zweiten Quartal
  • Absatz von Fahrzeugen sinkt um 13,5 Prozent
  • Chinesische Konkurrenz drängt Tesla in Bedrängnis
  • Neues erschwingliches Modell in Planung

Die Tesla-Aktie geriet im nachbörslichen Handel unter Druck, nachdem der E-Auto-Pionier am Mittwoch erneut enttäuschende Quartalszahlen vorgelegt hatte. Mit einem Gewinnrückgang von 16 Prozent auf 1,17 Milliarden Dollar im zweiten Quartal setzte sich der negative Trend fort – bereits das zweite Quartal in Folge mit rückläufigen Erträgen. Der Umsatz brach um zwölf Prozent auf 22,5 Milliarden Dollar ein und verfehlte damit die Analystenschätzungen von 22,8 Milliarden Dollar.

Der Hauptgrund für die schwache Performance liegt in drastisch gesunkenen Auslieferungen: Mit nur 384.122 verkauften Fahrzeugen musste Tesla einen Rückgang von 13,5 Prozent verkraften. Selbst die seit März verfügbare neue Variante des Bestsellers Model Y konnte den Absatz nicht ankurbeln – ein herber Rückschlag für die Hoffnungen der Investoren.

Konkurrenz setzt Tesla massiv zu

Besonders außerhalb der USA macht dem Unternehmen die verstärkte Konkurrenz zu schaffen. Chinesische Hersteller drängen aggressiv in den Markt, während Tesla in Europa bereits seit Monaten Absatzrückgänge verzeichnet. Die Fabrik in Grünheide bei Berlin kann die schwächelnde Nachfrage nicht kompensieren.

Verschärft wird die Lage durch die anhaltenden Kontroversen um Elon Musks politische Aktivitäten. Die Bildung einer neuen Partei und sein Clinch mit Präsident Trump sorgen bei Investoren für Unsicherheit über Musks Fokus auf Tesla. Eine Reihe hochrangiger Führungskräfte hat das Unternehmen bereits verlassen.

Hoffnung auf günstigeres Modell

Ein Lichtblick könnte das angekündigte erschwingliche Modell sein. Tesla bestätigte, im Juni die ersten Prototypen produziert zu haben und plant die Serienproduktion für die zweite Jahreshälfte. Details zu dem Fahrzeug, bei dem es sich um eine abgespeckte Version des Model Y handeln soll, blieben jedoch aus.

Die Autowerte aus dem traditionellen Geschäft schrumpften um 16 Prozent auf 16,66 Milliarden Dollar. Musk setzt unterdessen verstärkt auf seine Zukunftswetten: Den Robotaxi-Dienst in Austin und die Entwicklung humanoider Roboter. Ob diese Strategie die schwächelnde Kernsparte kompensieren kann, bleibt fraglich – zumal die Billionen-Dollar-Bewertung maßgeblich auf diesen unerprobten Technologien basiert.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...