Tesla Aktie: Kampf gegen den Abwärtstrend
Tesla verzeichnet dramatische Verkaufseinbrüche in China und Europa, während die Aktie von Spekulationen profitiert. Analysten sehen anhaltende Skepsis trotz jüngster Kursgewinne.

- Starke Absatzrückgänge in China und Europa
- Gewinneinbruch von 71% im ersten Quartal 2025
- Kursrally trotz negativer Analystenziele
- Fokus auf Robotaxi-Projekt und Roboterproduktion
Der Elektroauto-Pionier Tesla steckt in einer Zwickmühle: Während der Aktienkurs zuletzt eine leichte Erholung zeigte, offenbaren die aktuellen Verkaufszahlen ein düsteres Bild. Vor allem in den Kernmärkten China und Europa bricht die Nachfrage ein – doch was steckt hinter dem rätselhaften Absatzrückgang?
Verkaufszahlen im freien Fall
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
- In China sackten die Auslieferungen im April dramatisch ab, die Jahresverkäufe 2025 liegen 56% unter Vorjahr
- Selbst in Tesla-Hochburg Norwegen brach der Absatz um 55% zum Vormonat ein
- In Deutschland gingen die Verkäufe um 45,9% zurück, in Großbritannien sogar um 62,13%
Besonders alarmierend: Diese Einbrüche kommen trotz eines insgesamt wachsenden Elektroauto-Marktes in vielen Regionen. Analysten machen die aggressive Konkurrenz chinesischer Hersteller und eine mögliche Imageproblematik für Tesla verantwortlich.
Finanzielle Turbulenzen und Lichtblicke
Das erste Quartal 2025 brachte für Tesla einen Gewinneinbruch von 71% bei gleichzeitigem Umsatzrückgang von 20% im Autogeschäft. Dennoch erlebte die Aktie zuletzt Aufwind – angetrieben durch Spekulationen über eine Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit und CEO Elon Musks Saudi-Arabien-Besuch.
Die jüngste Kursrally von über 26% im letzten Monat täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass der Median der Analystenziele noch immer unter dem aktuellen Kursniveau liegt. Ein klares Signal für anhaltende Skepsis.
Zukunftswetten statt Krisenmanagement
Teslas Strategie in der Krise?
- Fokus auf das Robotaxi-Projekt mit geplanter Einführung im Juni 2025
- Ausbau der Optimus-Roboterproduktion
- Rücknahme der Wachstumsprognose für 2025
Doch während das Unternehmen auf Zukunftstechnologien setzt, verkauft Finanzchef Vaibhav Taneja weiter Aktien – allein im Mai bereits Anteile im Wert von 1,1 Millionen Dollar. Ein schlechtes Omen für Anleger?
Mit einer Marktanteils von nur noch 6,4% in Europa steht Tesla vor einer entscheidenden Weichenstellung. Kann das Unternehmen die Wende schaffen – oder droht der Abstieg zum Nischenplayer?
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...