Tesla Aktie: KI-Hype oder Realitätscheck?
Tesla verzeichnet sinkende Automargen und behördliche Prüfungen, während Investoren auf die KI-Strategie setzen. Das Unternehmen erreicht trotzdem Rekordauslieferungen.

- Gewinn je Aktie unter Analystenerwartungen
- Bruttomargen sinken auf 18 Prozent
- Rekord bei Fahrzeugauslieferungen erreicht
- Behörden prüfen autonome Fahrfunktionen
Tesla steht vor einem Wendepunkt: Während die Aktie durch regulatorische Sorgen und schwächelnde Margen unter Druck gerät, setzen Investoren zunehmend auf die KI-Vision des Elektropioniers. Doch kann künstliche Intelligenz die rückläufigen Automargen wirklich kompensieren – oder platzt hier gerade eine überbewertete Zukunftsfantasie?
Behörden nehmen “Mad Max”-Modus ins Visier
Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat Tesla wegen seines kontroversen “Mad Max”-Fahrmodus kontaktiert. Im Fokus stehen Bedenken zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen durch das autonome Fahrsystem. Diese behördliche Prüfung könnte Teslas Ambitionen im Bereich des vollautonomen Fahrens empfindlich treffen – einem Kernbereich der KI-Strategie, auf die Investoren derzeit ihre Hoffnungen setzen.
Margen unter Druck: Die harte Realität der Q3-Zahlen
Das dritte Quartal offenbarte die Herausforderungen des Elektroautobauers deutlich:
- Gewinn verfehlt: Mit 50 Cent je Aktie blieb Tesla unter den erwarteten 54 Cent der Wall Street
- Bruttomargen schrumpfen: Von 19,8% auf nur noch 18% – Folge sinkender EV-Preise und steigender Betriebskosten
- Rekord-Auslieferungen: Trotz allem erreichte Tesla mit 497.099 Fahrzeugen einen neuen Höchstwert
- Umsatzwachstum: 28,1 Milliarden Dollar bedeuteten ein Plus von 12% zum Vorjahreszeitraum
KI-Vision gegen Automargen: Der neue Tesla-Bewertungsansatz
Während traditionelle Autokennzahlen schwächeln, richtet sich der Investorenfokus neu aus. Tesla wird zunehmend weniger als Autokonzern, sondern als KI- und Robotik-Unternehmen bewertet. Diese Sichtweise erklärt, warum die hohe Bewertung trotz sinkender Fahrzeugmargen bestehen bleibt. Ob diese Wette auf autonomes Fahren, Robotik und künstliche Intelligenz aufgeht, wird maßgeblich über Teslas Zukunft entscheiden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




