Tesla Aktie: KI-Rally oder Strohfeuer?

Tesla verzeichnet Rekordauslieferungen, kämpft aber mit deutlichen Absatzeinbrüchen in China. Analysten bewerten die KI-Strategie positiv, während der Preiskampf eskaliert.

Die Kernpunkte:
  • Aktienkurse durch positive Analystenbewertungen gestützt
  • Auslieferungen in China um 8 Prozent gesunken
  • Günstigere Modelle für 2026 in Entwicklung
  • Rekordauslieferungen von 497.000 Fahrzeugen im Quartal

Tesla feiert sich mit Rekordzahlen, doch gleichzeitig bröckelt die Position im wichtigsten Wachstumsmarkt. Während Analysten die KI- und Robotik-Vision von Elon Musk bejubeln, zeigt China den Kampf um die Vorherrschaft bei Elektroautos bereits heute. Steht dem Tech-Giganten eine strategische Wende bevor – oder ist die aktuelle Rally nur Vorfreude auf die Quartalszahlen?

Analysten im Taumel

Zwei positive Signale von der Wall Street befeuern die aktuelle Aufwärtsbewegung. Melius Research startet die Coverage mit einem „Buy“-Rating und betont Teslas Potenzial, die Autoindustrie durch KI und autonomes Fahren zu revolutionieren. Parallel erhöht Evercore ISI Group das Kursziel und unterstreicht die wachsende Zuversicht in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Diese doppelte Bestätigung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die Zahlen aus China erzählen eine andere Geschichte.

China-Problem eskaliert

Hinter der optimistischen Fassade zeichnet sich in Teslas wichtigstem Wachstumsmarkt ein alarmierendes Bild ab. Die Auslieferungen in China brachen im dritten Quartal um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. Noch dramatischer: In den ersten neun Monaten 2025 sanken die Zahlen um 6,4 Prozent. Die Reaktion? Tesla China prescht vor und entwickelt abgespeckte Versionen von Model Y und Model 3 für eine beschleunigte Markteinführung Mitte 2026.

Doch der Wettbewerb schläft nicht. Hyundai reagierte bereits auf die günstigeren Tesla-Modelle in den USA und senkte die Preise für den Ioniq 5 um bis zu 9.800 Dollar. Der Preiskrieg erreicht eine neue Eskalationsstufe – und Tesla steht im Epizentrum.

Die große Wette

Die entscheidende Frage: Kann Tesla die schwindenden Margen durch den Preiskampf mit der langfristigen KI- und Robotik-Strategie ausgleichen? Die Rekordauslieferungen von 497.000 Fahrzeugen im dritten Quartal täuschen darüber hinweg, dass ein Teil dieses Erfolgs auf den auslaufenden US-Subventionen basierte. Jetzt muss das Unternehmen beweisen, dass es nicht nur Autos verkaufen, sondern auch profitabel wachsen kann.

Alles hängt am kommenden Quartalsbericht am 22. Oktober. Wird Tesla die Balance zwischen akutem Preiskampf und langfristiger Zukunftsvision finden – oder steht die Aktie vor einer gefährlichen Realitätsprüfung?

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...