Tesla Aktie: Langfristige Wachstumspläne

Tesla meldet Rekordauslieferungen, steht aber vor Herausforderungen durch Aktionärsproteste gegen Musks Vergütung und auslaufende Förderungen. Ein neues Produkt-Event könnte die Richtung vorgeben.

Die Kernpunkte:
  • Aktionäre fordern Ablehnung von Musks Vergütungsplan
  • Rekordauslieferungen durch auslaufende US-Förderungen
  • Aktie zeigt seit Wochen neutrale Kursentwicklung
  • Produktpräsentation als möglicher Wendepunkt

Die Tesla-Aktie steckt in der Zwickmühle: Während das Unternehmen mit Rekordzahlen glänzt, brodelt es hinter den Kulissen. Ein Machtkampf um Elon Musks Vergütung und die Sorge um die Nachfrage nach dem Auslaufen staatlicher Förderungen bringen die Anleger in Bedrängnis. Doch ein geheimnisvolles Produkt-Event am morgigen Dienstag könnte alles ändern.

Machtkampf hinter den Kulissen

Die Stimmung unter institutionellen Anlegern ist angespannt. Eine Gruppe von Aktionären, darunter auch Staatsvertreter, fordert öffentlich dazu auf, gegen den vorgeschlagenen Vergütungsplan für CEO Elon Musk zu stimmen. In einem offenen Brief werfen sie dem Aufsichtsrat mangelnde Unparteilichkeit vor. Tesla konterte offiziell und verteidigte die Vorstandsentscheidung – sie sorge dafür, dass die Vergütung der Führungskräfte an die Wertschaffung für die Aktionäre gekoppelt bleibe.

Rekordzahlen mit Haken

Das eigentliche Problem liegt jedoch woanders: Die jüngsten Rekordauslieferungen von über 497.000 Fahrzeugen im dritten Quartal übertrafen zwar alle Erwartungen, doch der Erfolg trügt. Der Boom wurde maßgeblich durch Kunden befeuert, die sich noch schnell den auslaufenden US-Elektroauto-Förderbeitrag von 7.500 Dollar sichern wollten. Die bange Frage lautet nun: Kann Tesla dieses Tempo ohne staatliche Stütze halten?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Aktie zeigt diese Unsicherheit deutlich: Seit Wochen pendelt der Kurs in einer engen Spanne ohne klare Richtung. Technische Indikatoren deuten auf neutrale Kurstendenz hin, während die Anleger offenbar auf ein entscheidendes Signal warten.

Alles hängt nun von der angekündigten Produktpräsentation am 7. Oktober ab. Spekulationen über eine günstigere Version des Model Y könnten den dringend benötigten Nachfrageschub bringen. Bei rund 375 Euro steht die Aktie zwar deutlich unter ihrem Jahreshoch, hat aber seit dem Tief im Oktober erheblich zugelegt. Die morgige Ankündigung wird zeigen, ob Tesla die Wachstumsstory fortsetzen kann – oder ob die Ära der Rekorde vorbei ist.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...