Tesla Aktie: Letzter Countdown!

Tesla steht vor entscheidenden Quartalszahlen nach Auslaufen der US-Steuerförderung. Während der Absatz zuletzt boomte, setzen Investoren zunehmend auf KI- und Robotikambitionen des Unternehmens.

Die Kernpunkte:
  • US-Steuerbonus für E-Autos endet am 30. September
  • Tesla veröffentlicht Quartalszahlen am 2. Oktober
  • Aktie mit 30 Prozent Plus in einem Monat
  • Analysten fokussieren auf KI- und Robotikgeschäft

Die Uhr tickt für Tesla – und für Tausende Elektroauto-Käufer. Heute läuft eine milliardenschwere US-Steuerförderung aus, die den Absatz des E-Auto-Pioniers in den letzten Wochen massiv befeuert hat. Doch was kommt nach dem künstlichen Nachfrage-Boom? Die Antwort könnte schon in wenigen Tagen die Aktie neu justieren.

Steuer-Bonus zündet Finale-Rally

Ein 7.500-Dollar-Förderprogramm der US-Regierung für Elektrofahrzeuge läuft heute, am 30. September, aus – und sorgt für einen wahren Ansturm auf Teslas Modelle. Kunden reißen sich um die letzten verfügbaren Fahrzeuge, um noch in den Genuss der Subvention zu kommen. Besonders pikant: Eine geänderte IRS-Regelung erlaubt es Kunden, sich den Bonus durch eine verbindliche Bestellung bis heute zu sichern, auch wenn die Auslieferung erst später erfolgt. Das bedeutet, der Absatzschub könnte sich sogar bis ins vierte Quartal fortsetzen.

Der große Delivery-Test steht bevor

All eyes on October 2nd: An diesem Tag will Tesla die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal veröffentlichen. Diese Daten werden erstmals zeigen, wie stark der Steuerbonus den Absatz wirklich angekurbelt hat. Die Erwartungen sind hoch – Analysten rechnen mit etwa 447.000 ausgelieferten Fahrzeugen, nach nur 384.000 Einheiten im zweiten Quartal. Doch der Vergleich zum Vorjahr fällt ernüchternd aus: Im dritten Quartal 2024 hatte Tesla noch 463.000 Fahrzeuge abgesetzt.

Die Aktie zeigt sich indes unbeeindruckt von den Absatzsorgen und hat in den letzten 30 Tagen ein beeindruckendes Plus von über 30 Prozent verbucht. Der Grund für diese Diskrepanz?

KI-Zukunft beflügelt die Fantasie

Während sich alle auf die aktuellen Auto-Verkäufe konzentrieren, blicken die Bullen bereits in die ferne Zukunft. Die Investmentbank Wedbush hat ihr Kursziel kürzlich auf 600 Dollar angehoben – und begründet dies nicht mit den Elektroautos, sondern mit Teslas Ambitionen in künstlicher Intelligenz, autonomen Robotaxis und dem humanoiden Optimus-Roboter.

Die Botschaft ist klar: Die Investment-Story verschiebt sich vom Autohersteller zum Technologiekonzern. Kann diese Zukunftsvision den erwarteten Absatzrückgang nach dem Steuer-Bonus Ende kompensieren? Die Antwort darauf wird nicht nur über die kommenden Wochen, sondern über die gesamte strategische Ausrichtung des Unternehmens entscheiden.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...