Tesla Aktie: Rallye vor dem Abgrund?

Teslas Aktie zeigt sich robust, doch technische Indikatoren deuten auf Überhitzung hin. Geopolitische Entspannung und Produktionshoffnungen treiben den Kurs, während Risiken bestehen bleiben.

Die Kernpunkte:
  • Technische Indikatoren signalisieren extreme Überhitzung
  • China als wichtiger Markt und Lieferant
  • Hohe Volatilität und rechtliche Risiken
  • Fundamentaldaten versus technische Warnsignale

Die Tesla-Aktie zeigt sich in den letzten Wochen erstaunlich robust – doch die technischen Indikatoren senden alarmierende Signale. Während die Charttechnik von einer überhitzten Rallye spricht, könnten geopolitische Entspannung und Produktionshoffnungen die Kurstreiber sein. Doch wie lange hält der Aufschwung?

Überkauft und überhitzt

Die jüngste Rallye hat Teslas Aktie deutlich über ihre wichtigen Durchschnittslinien getrieben – ein klassisches Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend. Doch der Relative Strength Index (RSI) steht bei extremen 11,1 Punkten und signalisiert eine massive Überhitzung. Zuletzt führte ein ähnliches Szenario im Dezember 2024 zu einem dreimonatigen Absturz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

  • Aktuell 31,9% unter dem 52-Wochen-Hoch
  • Aber immer noch fast 96% über dem Jahrestief
  • Volatilität bei über 100% – typisch für Tesla

China als Gamechanger?

Die kurzfristige Erholung könnte mit der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit zusammenhängen. Für Tesla ist das doppelt wichtig: China ist nicht nur ein riesiger Absatzmarkt für Elektroautos, sondern auch Lieferant seltener Erden für die Batterieproduktion. Geplante Teil-Lieferungen für Semi-Trucks und Cybercabs bis Ende Mai könnten die Produktion ankurbeln.

Risiken bleiben hoch

Doch die Herausforderungen sind gewaltig:

  • Zahlreiche Klagen belasten das Unternehmen
  • Einige US-Bundesstaaten erwägen Steuern auf E-Auto-Prämien
  • Traditionelle Bewertungsmodelle sehen die Aktie deutlich überbewertet

Die große Frage: Wird die aktuelle Rallye von Fundamentaldaten getragen – oder ist sie nur ein Strohfeuer vor dem nächsten Rücksetzer? Die extremen technischen Signale deuten auf Letzteres hin.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...