Tesla Aktie: Rückzug auf ganzer Linie!

Tesla zieht sich von der IAA zurück und stellt KI-Projekt Dojo ein. Marktanteile in Europa schrumpfen, während China positive Signale sendet.

Die Kernpunkte:
  • Absage an der IAA Mobility überrascht Marktbeobachter
  • Dojo-Supercomputer-Projekt wird komplett eingestellt
  • Tesla rutscht auf Platz 9 der E-Auto-Neuzulassungen ab
  • Model 3+ in China mit 830 km Reichweite geplant

Tesla verzichtet auf die wichtigste Automesse Europas und kapituliert bei seinem wichtigsten KI-Projekt. Was ist nur los beim E-Auto-Pionier?

Der Elektrofahrzeughersteller hat überraschend seine Teilnahme an der diesjährigen IAA Mobility in München abgesagt. Noch vor zwei Jahren feierte das Unternehmen dort die Deutschlandpremiere des überarbeiteten Model 3. Diesmal bleibt der Stand leer – und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da chinesische Konkurrenten mit einer Rekordzahl an Ausstellern anreisen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Absturz vom Spitzenreiter auf Rang 9

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In Deutschland ist Tesla bei den Elektroauto-Neuzulassungen in den ersten sieben Monaten auf Platz 9 abgerutscht. Vor wenigen Jahren führte das Unternehmen noch die Rangliste an. Der Marktanteilsverlust in Europa beschleunigt sich dramatisch.

Dazu kommen politische Spannungen. Die kontroversen Auftritte von CEO Elon Musk sorgen für anhaltende Proteste gegen die Marke. Sogar Fahrzeuge wurden bereits angezündet. Ob diese Entwicklungen zum IAA-Verzicht beitragen, bleibt unklar – Tesla schweigt zu den Gründen.

KI-Träume platzen wie Seifenblasen

Noch bitterer: Tesla hat sein ambitioniertes Dojo-Supercomputer-Projekt komplett eingestellt. Der langjährige Projektleiter Peter Bannon verlässt das Unternehmen, etwa 20 Entwickler wanderten bereits zu einem Startup ab. Statt eigener KI-Chips setzt Musk nun auf Partner wie Nvidia und AMD.

Das Aus für Dojo wiegt schwer. Seit 2019 pries Musk das Projekt als Grundpfeiler von Teslas KI-Ambitionen an. Analysten sprachen von einem Potenzial von 500 Milliarden Dollar. Jetzt ist davon nichts mehr übrig.

Hoffnungsschimmer aus China?

Immerhin gibt es positive Signale aus dem Reich der Mitte: Das Model 3+ soll dort mit 830 Kilometern Reichweite auf den Markt kommen, das Model Y L mit sechs Sitzen schafft 751 Kilometer. Zudem erhielt das Model Y zum fünften Mal die höchste Sicherheitsauszeichnung des US-Instituts IIHS.

Doch können diese Erfolge den strategischen Rückzug in Europa und das gescheiterte Dojo-Abenteuer kompensieren? Die Tesla-Aktie reagierte im vorbörslichen Handel mit einem Minus von 0,46 Prozent auf 320,79 Dollar – ein schwaches Signal für eine Wachstumsaktie, die einst die Börsen elektrisierte.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...