Tesla Aktie: Shortseller kassieren 1,4 Milliarden Dollar
Teslas Aktie bricht um 7 Prozent ein, nachdem Elon Musks politische Pläne Anleger verunsichern. Shortseller profitieren mit 1,4 Milliarden Dollar an einem Tag.

- Kursverlust von 7 Prozent auf 296 Dollar
- Politische Ambitionen Musks als Auslöser
- Leerverkäufer erzielen Milliardengewinne
- Operative Erfolge werden überschattet
Die Bären haben am Montag kräftig abgeräumt. Tesla-Shortseller verdienten nach Berechnungen von Ortex rund 1,4 Milliarden US-Dollar, nachdem die Aktie um 7 Prozent auf 296 Dollar eingebrochen war. Der Grund für den Ausverkauf: Elon Musks politische Ambitionen sorgen erneut für Nervosität unter den Anlegern.
Der Tesla-Chef plant offenbar die Gründung einer eigenen US-Partei – eine Nachricht, die den Kurs des Elektroautobauers gehörig unter Druck setzte. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits über 30 Prozent an Wert verloren und setzt damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate fort.
Kurze Erholung nach dem Crash
Am Dienstag deutet sich eine leichte Gegenbewegung an. Vorbörslich liegt die Tesla-Aktie 1,1 Prozent im Plus und macht damit einen kleinen Teil der Vortagesverluste wett. Doch die Erholung wirkt zunächst wie ein Strohfeuer in einem anhaltenden Sturm.
Während sich die Märkte insgesamt stabilisieren, bleibt Tesla im Fokus der Spekulanten. Die Leerverkäufer dürften bei einem Kurs von 296 Dollar bereits auf dem Weg zu weiteren Milliardengewinnen sein – ein Zeichen dafür, dass die Skepsis gegenüber dem Unternehmen weiter zunimmt.
Politische Risiken überschatten operative Erfolge
Dabei läuft das operative Geschäft durchaus solide. Im zweiten Quartal 2025 setzte Tesla 9,6 Gigawattstunden an Batteriespeichern ab – ein Anstieg von fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die neue 10-Gigawattstunden-Zellfabrik in Nevada steht kurz vor der Vollendung.
Doch diese positiven Nachrichten aus dem Kerngeschäft werden von Musks politischen Eskapaden überschattet. Cantor Fitzgerald hält zwar an der "Overweight"-Einschätzung mit einem Kursziel von 355 Dollar fest, doch die Realität am Markt sieht anders aus.
Bären bleiben am Drücker
Die Shortseller haben Tesla fest im Griff. Mit 1,4 Milliarden Dollar an einem einzigen Handelstag zeigen sie, welche Macht sie über den Kurs ausüben können. Sollte Musk seine politischen Ambitionen weiter vorantreiben, könnten weitere Milliardengewinne für die Bären folgen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...