Tesla Aktie: Totales Desaster!
Tesla erleidet massive Kursverluste nach Gerichtsentscheid gegen Musks Vergütung und Problemen mit dem Cybertruck. Die Aktie fiel um 4,56% auf 299,20 Euro.

- Richter kippt Elon Musks 56-Milliarden-Vergütungspaket
- Cybertruck entwickelt sich zum Verkaufsschlager
- Aktienkurs stürzt um 4,56% auf 299,20 Euro
- Negative Schlagzeilen durch Musks Plattform X
Kaum eine Woche vergeht ohne neue Hiobsbotschaften aus dem Hause Tesla. Das einstige Wunderkind der Elektromobilität scheint derzeit von einer Krise in die nächste zu schlittern. Die Nervosität unter den Anlegern ist mit Händen zu greifen, und die jüngsten Ereignisse gießen nur noch mehr Öl ins Feuer. Doch was genau löst diese tiefrote Stimmung aus?
Gericht kippt Milliarden-Deal – Musk unter Druck?
Ein Paukenschlag kam direkt aus dem Gerichtssaal: Ein Richter kassierte Elon Musks gigantisches Vergütungspaket im Wert von sage und schreibe 56 Milliarden Dollar! Die Begründung: massive Interessenskonflikte und mangelnde Transparenz bei der Vereinbarung. Das ist nicht nur eine finanzielle Klatsche, sondern kratzt auch empfindlich am Image. Die Reaktion des Unternehmens? Berichten zufolge will man zukünftig nur noch Großaktionären Klagerechte gegen das Management einräumen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Trotz spürbarer Gewinneinbußen soll der Aufsichtsrat bereits an einer neuen, üppigen Entlohnung für den Konzernchef basteln. Die Saga um Musks Entlohnung ist also noch lange nicht ausgestanden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Cybertruck: Stahl-Albtraum statt Verkaufsschlager?
Und als wäre das nicht genug, entwickelt sich auch das Prestigeprojekt Cybertruck immer mehr zum Problemfall. Nachdem der E-Auto-Hersteller lange Zeit den Eintausch der Stahlkolosse blockierte, ist dies nun zwar möglich – allerdings müssen sich Besitzer auf einen enormen Wertverlust einstellen. Es mehren sich Berichte, dass tausende dieser futuristisch anmutenden Fahrzeuge unverkauft auf Halde stehen. Einige Beobachter sprechen bereits vom vielleicht größten Flop der Automobilgeschichte und einem regelrechten Debakel für den Konzern. Finden die Stahlmonster einfach keine Käufer?
Image-Schaden durch Kontroversen?
Abseits der operativen und juristischen Baustellen sorgt der CEO auch mit seiner Plattform X (ehemals Twitter) für Negativschlagzeilen. So wurde bekannt, dass ein problematischer Song von Kanye West, der am 8. Mai hochgeladen wurde, binnen eines Tages über 6,5 Millionen Aufrufe auf X generierte, während andere Plattformen um dessen Entfernung bemüht waren. Kritiker werfen Musk vor, die Verbreitung bedenklicher Inhalte auf seiner Plattform zuzulassen, was die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmenslenkers und indirekt auch seiner Firmen belasten könnte.
Aktie im freien Fall
Die Quittung für diese Gemengelage ließ an der Börse nicht lange auf sich warten. Mit einem Kurssturz von empfindlichen 4,56 Prozent war die Tesla-Aktie am Montag, dem 19. Mai 2025, einer der größten Verlierer an den Märkten. Der Preis für das Papier fiel auf nur noch 299,20 Euro. Damit schnitt der Titel deutlich schlechter ab als der Gesamtmarkt, gemessen am NASDAQ 100. Die Bären scheinen hier klar das Ruder übernommen zu haben.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...