Tesla Aktie: Verkaufsschock in Europa!
Tesla verzeichnet deutliche Absatzeinbrüche im europäischen Markt bei gleichzeitigem Wachstum der E-Auto-Branche. Das Unternehmen passt seine Robotaxi-Pläne an und kämpft mit sinkenden Margen.

- Starker Umsatzrückgang in Europa
- Marktanteilsverluste trotz Branchenwachstum
- Robotaxi-Strategie wird angepasst
- Gewinnmargen sinken deutlich
Tesla kämpft mit zwei Gesichtern: Während das Unternehmen in Europa dramatisch an Boden verliert, versucht es gleichzeitig, seine Zukunftsvisionen zu retten. Neue Zahlen zeigen einen alarmierenden Absturz der Verkaufszahlen ausgerechnet in einem Schlüsselmarkt. Kann Tesla die Trendwende noch schaffen?
Europa wendet sich ab – Konkurrenz überholt
Die jüngsten Daten der European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) offenbaren das ganze Ausmaß der Tesla-Krise: Im September brachen die Verkäufe in Europa um 10,5% auf 39.837 Fahrzeuge ein. Besonders bitter: Tesla verlor Marktanteile von 4,0% auf nur noch 3,2%, während der gesamte europäische Elektroautomarkt um 20% wuchs.
Die Konkurrenz nutzt Teslas Schwäche gnadenlos aus. Der chinesische Rivale BYD explodierte förmlich mit einem Verkaufsplus von 398% und verdoppelte seinen Marktanteil auf 2,0%. Tesla wird offenbar systematisch verdrängt.
Cybercab-Rettungsplan: Lenkrad als Notausgang
Parallel dazu rudert Tesla bei seinem prestigeträchtigsten Zukunftsprojekt zurück. Board Chair Robyn Denholm gestand ein: “Wenn wir ein Lenkrad haben müssen, kann es ein Lenkrad und Pedale haben.” Ein dramatischer Pivot vom ursprünglichen Plan – Elon Musk hatte das Cybercab noch als komplett autonomes Fahrzeug ohne jegliche manuelle Kontrollen angekündigt.
Diese Kehrtwende ist pure Schadensbegrenzung: Tesla will regulatorische Hürden umgehen und das für 2026 geplante Robotaxi schneller auf den Markt bringen. Über 30 neue Stellenausschreibungen in der Gigafactory Austin zeigen, wie ernst es dem Konzern ist.
Die Zwickmühle wird enger
Tesla steckt in einem Dilemma: Die Gewinnmargen sanken bereits dramatisch von 10,8% auf nur noch 5,8% im dritten Quartal. Die Rekordauslieferungen des letzten Quartals waren hauptsächlich einem auslaufenden US-Steuervorteil geschuldet – ein einmaliger Effekt, der die wahren Nachfrageprobleme überdeckte.
Am 6. November steht die Hauptversammlung an, bei der über Musks neues Milliardenpaket abgestimmt wird. Angesichts der aktuellen Entwicklungen dürfte diese Entscheidung besonders brisant werden.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




