Tesla Aktie: Wende geglückt?

Tesla-Aktie erlebt deutliche Erholung nach starken Käufen institutioneller Investoren und positiven Signalen zur KI-Technologie, trotz anhaltender China-Sorgen und rechtlicher Unsicherheiten.

Die Kernpunkte:
  • Großinvestoren stocken Tesla-Positionen deutlich auf
  • Fortschritte bei Full Self-Driving-Technologie beflügeln
  • China-Absatz auf niedrigstem Stand seit drei Jahren
  • Ausstehendes Urteil zu Musk-Vergütung belastet

Die Woche schien für Tesla bereits gelaufen – China-Absatz im Keller, Unsicherheit am Markt und sinkende Kurse. Doch am Freitag melden sich die Bullen eindrucksvoll zurück. Dank massiver Zukäufe institutioneller Anleger und neuer Hoffnung bei der KI-Technologie dreht die Stimmung schlagartig. Ist der Weg nach oben damit wieder frei oder droht die nächste Enttäuschung?

Großinvestoren greifen zu

Der heutige Optimismus fußt primär auf einem starken Vertrauensbeweis der “Big Boys”. Behördliche Einreichungen offenbaren, dass große Vermögensverwalter wie DNB Asset Management und Seeds Investor ihre Positionen zuletzt signifikant aufgestockt haben. Diese institutionellen Schwergewichte nutzen die aktuelle Konsolidierung offenbar als attraktive Einstiegschance und wetten gegen die breite Marktvolatilität.

Befeuert wird die Kauflaune zusätzlich durch positive Analystenkommentare. Ein angeblicher Durchbruch bei der „Full Self-Driving“-Technologie (FSD) rückt die langfristige KI-Fantasie wieder in den Vordergrund. Das Narrativ verschiebt sich damit weg von reinen Auslieferungszahlen hin zur Software-Zukunft, was der Aktie hilft, sich von der allgemeinen Schwäche im Tech-Sektor abzukoppeln.

China-Sorgen und offene Rechtsfragen

Ganz ohne Risiken ist die Lage jedoch nicht, denn der jüngste Druck auf den Kurs war fundamental begründet. Berichte über den niedrigsten China-Absatz seit drei Jahren im Oktober weckten ernsthafte Zweifel an der Nachfrage im wichtigsten und wettbewerbsintensivsten Markt des E-Auto-Pioniers.

Zudem hängt das noch ausstehende Gerichtsurteil in Delaware bezüglich Elon Musks milliardenschwerem Vergütungspaket wie ein Damoklesschwert über dem Unternehmen. Diese unsichere Governance-Situation deckelte zuletzt jegliche Erholungsversuche und sorgt weiterhin für Nervosität bei vorsichtigen Anlegern.

Blick auf den Chart

Mit dem aktuellen Schwung und einem Kurs von rund 347 Euro versuchen die Bullen nun, wichtige Widerstandsmarken zu knacken und eine technische Bodenbildung zu bestätigen. Gelingt es der Aktie, das Momentum zu halten, könnte dies das Ende der jüngsten Talfahrt signalisieren. Kippt die Stimmung jedoch erneut, rücken die Tiefststände der letzten Wochen als kritische Unterstützung wieder in den Fokus. Händler achten nun genau darauf, ob das Kaufinteresse der Institutionellen auch im regulären Handel Bestand hat.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...