Tesla Aktie: Wird die E-Auto-Krise zur Zerreißprobe?

Tesla kämpft mit stark rückläufigen Verkäufen in Europa und Rabattaktionen in den USA. Während das Energiespeichergeschäft wächst, bleibt die Zukunft ungewiss.

Die Kernpunkte:
  • Starker Verkaufsrückgang in europäischen Märkten
  • Rabattaktionen in den USA als Nachfragezeichen
  • Wachsende Konkurrenz durch chinesische Hersteller
  • Energiespeichergeschäft als Lichtblick

Tesla steckt in der Klemme: Während Elon Musk die Zukunft mit Robotaxis und künstlicher Intelligenz beschwört, zeigen die aktuellen Verkaufszahlen ein düsteres Bild. Besonders in Europa bricht der Absatz ein – und selbst Rabattaktionen für das frisch aktualisierte Model Y können den Trend nicht stoppen. Droht dem einstigen Vorreiter der Branche jetzt der Sturz vom Thron?

Europa: Verkaufseinbruch setzt sich fort

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In wichtigen europäischen Märkten wie Schweden, den Niederlanden oder Norwegen gingen die Tesla-Zulassungen im April im Jahresvergleich deutlich zurück. Selbst die breitere Verfügbarkeit des neuen Model Y konnte den Abwärtstrend nicht aufhalten. Bereits im ersten Quartal sanken die europäischen Verkäufe um 37 Prozent – ein Alarmzeichen für den einstigen Marktführer.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

USA: Rabattschlacht als Hilferuf?

Auch in der Heimat der Elektroauto-Pioniere läuft es nicht rund. Tesla hat für das Model Y nicht nur die Finanzierungszinsen gesenkt, sondern bietet bestehenden Kunden sogar einen 2.000-Dollar-Bonus beim Neukauf an. Solche Maßnahmen deuten Analysten als klares Zeichen für schwächelnde Nachfrage. Die Produktionsumstellung auf das aktualisierte Modell im ersten Quartal war nur der Anfang der Probleme.

Wettbewerb und Imageprobleme

Während Tesla kämpft, drängen immer mehr Konkurrenten auf den Markt – allen voran chinesische Hersteller wie BYD. Gleichzeitig könnte Musks zunehmend politisch polarisierende Rolle potenzielle Käufer abschrecken. Hinzu kommen praktische Herausforderungen wie die jüngsten Rückrufaktionen für den Cybertruck.

Rettungsanker Robotaxis und Energiespeicher?

Doch Tesla hat noch Trumpfkarten: Das Energiespeichergeschäft verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Wachstum. Und Musk setzt weiter voll auf seine Vision von autonomen Robotaxis – bereits im Juni soll ein Pilotprojekt in Austin starten. Die Frage ist nur: Reicht das, um die aktuellen Absatzprobleme zu überbrücken? Die Märkte zeigen sich skeptisch – die Aktie notiert weit unter ihrem Jahreshoch.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...