Tesla Aktie: Zukunftsproblematik!

Teslas Quartalsgewinn sank um 37 Prozent trotz Umsatzerwartungsübertreffung. Hohe Investitionen in KI-Projekte und sinkende Einnahmen aus regulatorischen Credits belasten die Bilanz.

Die Kernpunkte:
  • Nettogewinn bricht um 37 Prozent ein
  • Umsatz übertrifft Erwartungen der Analysten
  • Betriebskosten steigen um 50 Prozent
  • Einnahmen aus Regulierungscredits halbieren sich

Tesla schockt Anleger mit enttäuschenden Quartalszahlen. Während die Einnahmen stiegen, brach der Gewinn dramatisch ein – und das trotz aller KI- und Robotaxi-Visionen. Doch kann der Elektroauto-Pionier den Vertrauensverlust schnell wieder ausbügeln?

Gewinnalarm löst Verkaufswelle aus

Nach Handelschluss präsentierte Tesla seine Zahlen für das dritte Quartal, und die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie verlor im After-Hours-Handel über 3 Prozent. Der Grund ist so simpel wie ernüchternd – das Unternehmen verfehlte die Gewinnerwartungen der Analysten deutlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Konkret erzielte Tesla einen Gewinn von 50 Cent je Aktie, während die Markterwartungen bei 56 Cent lagen. Noch dramatischer fiel der Rückgang des Nettogewinns aus: Minus 37 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar im Jahresvergleich. Ironischerweise übertraf der Umsatz mit 28,1 Milliarden Dollar die Erwartungen – doch das reichte nicht, um die enttäuschten Anleger zu besänftigen.

Kostendrama statt KI-Euphorie

Was läuft schief bei Tesla? Die Antwort liegt in explodierenden Kosten. Die Betriebsausgaben schossen um satte 50 Prozent in die Höhe, getrieben von massiven Investitionen in künstliche Intelligenz und Forschungsprojekte. Gleichzeitig brachen wichtige Einnahmequellen ein.

Besonders schmerzhaft: Die Einnahmen aus regulatorischen Credits brachen um 43 Prozent auf 417 Millionen Dollar ein. Diese Credits waren historisch eine verlässliche Gewinnquelle für Tesla. Auch bei den Einnahmen aus der “Full Self-Driving”-Software gab es Rückschläge.

Zukunftsvisionen unter Druck

Jetzt richten sich alle Blicke auf die Zukunftsprojekte. Der geplante Robotaxi-Service, das Cybercab und der Optimus-Roboter müssen liefern, was die aktuellen Zahlen nicht können: Wachstumshoffnungen nähren. Tesla plant die Serienproduktion für Cybercab, Tesla Semi und Megapack 3 für 2026.

Doch die Frage bleibt: Reichen diese Zukunftsvisionen aus, um den aktuellen Gewinneinbruch zu rechtfertigen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob Tesla seinen Zauber zurückgewinnen kann – oder ob die Ernüchterung anhält.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...