The Payments Group Holding: Vom Venture Capital zur Fintech-Transformation
Die The Payments Group Holding hat sich vom Venture Capital-Anbieter zum Paytech-Unternehmen gewandelt und kooperiert nun mit Bluecode bei Millionen Kunden.

- Transformation vom Start-up-Investor zum Paytech
- Kooperation mit Bluecode für Millionen Endkunden
- Bestehende Transaktionsvolumen von 100 Millionen Euro
- Prüfung eigener Stablecoin-Emission geplant
Die The Payments Group Holding, hervorgegangen aus der German Startups Group, hat sich neu aufgestellt. Im Podcast mit Carsten Müller beschreibt CEO Christoph Gerlinger die Transformation vom Venture Capital-Anbieter zum Paytech-Unternehmen.
Vom Start-up-Investor zum Paytech-Spezialisten
Mit vier Zahlungsdienstleistern, die man übernehmen will, die aktuell ein Transaktionsvolumen von knapp 100 Mio. Euro abwickeln, soll die Basis gelegt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei German Startups?
Kooperation mit Bluecode
Ein Schlüsselthema ist die neue Bluecode-Kooperation, die Millionen von Endkunden den Einsatz an physischen Kassen ermöglicht.
Stablecoin-Pläne
Parallel prüft die Holding die Ausgabe eigener Stablecoins – eine strategische Option in einem Markt mit mehr als 270 Mrd. USD Kapitalisierung.
German Startups-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue German Startups-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten German Startups-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für German Startups-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
German Startups: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...