The Trade Desk Aktie: Ein Wachrüttler?

Trotz überraschend starker Quartalszahlen mit Umsatzplus von 18 Prozent verliert die The Trade Desk Aktie weiter an Wert, da Wachstumsängste die Anlegerstimmung dominieren.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzwachstum von 18 Prozent im dritten Quartal
  • Aktienkurs stürzt trotz positiver Fundamentaldaten ab
  • Neues Aktienrückkaufprogramm über 500 Millionen Dollar
  • Seit Jahresbeginn 70 Prozent Wertverlust verzeichnet

Wie kann ein Unternehmen Rekordergebnisse melden und trotzdem im freien Fall stürzen? The Trade Desk liefert die perfekte Vorlage für dieses Börsenrätsel. Während der Werbetechnologie-Spezialist im dritten Quartal mit überraschend starken Zahlen aufwartete, stürzte die Aktie weiter ins Bodenlose – ein alarmierendes Signal für Investoren.

Starke Zahlen, schwache Reaktion

Das Paradoxon könnte kaum größer sein: The Trade Desk vermeldete im dritten Quartal einen Umsatz von 739 Millionen Dollar, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 0,45 Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Doch anstatt zu feiern, bestraften Anleger die Aktie nach der Veröffentlichung am 6. November mit weiteren Verlusten. Offenbar wiegen die Sorgen vor nachlassendem Wachstumsschwung und zunehmendem Wettbewerb schwerer als die aktuellen Erfolgszahlen.

Buyback-Programm ohne Wirkung

In einem klassischen Vertrauensbeweis autorisierte der Vorstand zusätzliche 500 Millionen Dollar für Aktienrückkäufe – normalerweise ein klares Signal, dass das Management die Aktie als unterbewertet ansieht. Doch selbst dieser Schachzug verpuffte wirkungslos. Die Märkte ignorieren die Fundamentaldaten und konzentrieren sich stattdessen auf die strategischen Herausforderungen. Die Diskrepanz zwischen operativer Leistung und Börsenbewertung könnte kaum größer sein.

Institutionelle Unterstützung als Hoffnungsschimmer

Immerhin gibt es Lichtblicke im institutionellen Umfeld: Greenland Capital Management LP baute im zweiten Quartal eine neue Position mit 76.689 Aktien auf. Doch diese positive Nachricht geht im allgemeinen Abwärtstrend unter. Seit Jahresbeginn verlor die Aktie etwa 70 Prozent an Wert – eine dramatische Underperformance gegenüber dem S&P 500, der im gleichen Zeitraum um 12,5 Prozent zulegte.

Kann The Trade Desk die negative Spirale durchbrechen? Die jüngsten Entwicklungen zeigen ein Unternehmen, das operativ erfolgreich ist, aber den Glauben der Anleger verloren hat. Solange die Wachstumsbedenken dominieren, dürfte der Weg zurück nach oben steinig bleiben.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...