Thyssenkrupp Aktie: Abstieg setzt sich fort
Thyssenkrupp verfehlt Erwartungen deutlich und senkt Prognosen erneut. Analysten zeigen sich skeptisch angesichts anhaltender struktureller Probleme.

- Starker Kursverlust von 8,74 Prozent
- Erneut gesenkte Wachstumsprognosen
- JPMorgan reduziert Kursziel weiter
- Anhaltende Skepsis bei Investoren
Der Essener Industrieriese sorgt erneut für Ernüchterung. Nach den vorgelegten Quartalszahlen verlor die Aktie am Donnerstag weitere 8,74 Prozent und markierte damit den zweitstärksten Rückgang im MDAX. Für Anleger wird die Lage immer ungemütlicher.
Die Zahlen zum dritten Geschäftsjahresquartal verfehlten die bereits gedämpften Erwartungen deutlich. Besonders bitter: Nach einem spürbaren Umsatzeinbruch musste das Management die Wachstumsprognose für das bis September laufende Geschäftsjahr erneut nach unten korrigieren. Ein Börsianer brachte die Stimmung auf den Punkt: "Es ist einfach keine Besserung in Sicht."
JPMorgan zweifelt an den Zielen
Die Skepsis der Investoren spiegelt sich auch in den Analystenbewertungen wider. JPMorgan kappte das Kursziel von 6,50 auf 6,30 Euro – und das bei einer ohnehin schon neutralen Einschätzung. Analyst Dominic O’Kane sieht das Kernproblem klar: Selbst die bereits gesenkten Jahresziele bleiben für den Konzern eine "Herausforderung".
Der Fokus liegt nun vollständig auf dem laufenden Restrukturierungsprozess. Doch dieser gestaltet sich langwieriger und komplizierter als ursprünglich geplant. Die Märkte verlieren zunehmend die Geduld mit dem traditionsreichen Industriekonzern.
Kein Licht am Ende des Tunnels?
Mit dem erneuten Kursrutsch entfernt sich die Aktie weiter von ihren besseren Zeiten. Die Anleger fragen sich: Wann kommt endlich die Wende? Die aktuellen Zahlen liefern darauf keine Antwort – im Gegenteil. Sie verstärken die Zweifel, ob das Unternehmen überhaupt noch zu alter Stärke zurückfinden kann.
Der Konzern kämpft weiterhin mit strukturellen Problemen und einem schwierigen Marktumfeld. Solange keine konkreten Erfolge der Sanierungsbemühungen sichtbar werden, dürfte die Aktie unter Druck bleiben.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...