Thyssenkrupp Aktie: Überzeugende Umsatzsteigerung!

Thyssenkrupp Marine Systems notiert erstmals als eigenes Unternehmen an der Börse. Bestehende Aktionäre erhielten automatisch Aktienanteile, während das Rüstungsgeschäft mit Rekordaufträgen glänzt.

Die Kernpunkte:
  • Automatische Aktienzuteilung für Thyssenkrupp-Aktionäre
  • Rekordauftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro
  • Thyssenkrupp behält Mehrheit mit 51 Prozent
  • Dividendenausschüttung ab 2025/26 geplant

Die lange herbeigesehnte Wende bei Thyssenkrupp nimmt heute Fahrt auf: Nach jahrelangen Diskussionen um Konzernumbauten und Wertzerfall startete das “Kronjuwel” TKMS erstmals als eigenständiges Unternehmen an der Börse. Die Rüstungs- und Werfttochter gilt als hochprofitables Filetstück mit prall gefüllten Auftragsbüchern – während der Mutterkonzern weiter kämpft. Können Anleger endlich die verborgenen Werte heben, die so lange im schwerfälligen Konglomerat versteckt waren?

Revolution im Depot: So funktioniert die Aktien-Zuteilung

Seit heute handeln die Aktien von Thyssenkrupp Marine Systems eigenständig im Prime Standard der Frankfurter Börse. Der Clou für bestehende Thyssenkrupp-Aktionäre: Sie erhielten automatisch für je 20 gehaltene Aktien eine neue TKMS-Aktie ins Depot gebucht.

Die wichtigsten Fakten zum Spin-off:
– 49% der TKMS-Anteile gingen an Thyssenkrupp-Aktionäre
– Thyssenkrupp behält 51% und die Kontrolle
– Stichtag für die Zuteilung war Freitag, 17. Oktober
– Geschätzter Marktwert: 2,3 bis 2,7 Milliarden Euro

Boom-Geschäft dank Rüstungsausgaben

Das Timing könnte kaum besser sein: TKMS profitiert massiv von den weltweit gestiegenen Verteidigungsausgaben. Der auf U-Boote und Fregatten spezialisierte Werftspezialist kann sich vor Aufträgen kaum retten – der Auftragsbestand erreichte zuletzt ein Rekordniveau von 18,6 Milliarden Euro.

Während andere Thyssenkrupp-Sparten, allen voran die krisengeplagte Stahlsparte, mit strukturellen Problemen kämpfen, glänzt die Marinesparte als echter Gewinnbringer. Kein Wunder, dass Analysten bereits vor dem Börsengang optimistisch gestimmt waren: Alphavalue erhöhte das Kursziel für die Thyssenkrupp-Aktie um satte 20,5 Prozent auf 15,10 Euro.

Der große Test: Wie bewerten die Märkte die Aufspaltung?

Jetzt kommt es auf die Marktreaktion an. Anleger müssen gleich zwei Bewertungsfragen klären: Was ist die “neue” Thyssenkrupp-Aktie ohne das Kronjuwel TKMS noch wert? Und welchen Preis rechtfertigt die eigenständige TKMS-Aktie mit ihren glänzenden Zukunftsaussichten?

Für TKMS-Aktionäre winkt bereits eine verlockende Dividendenperspektive: Ab dem Geschäftsjahr 2025/26 sollen 30 bis 50 Prozent des Nettogewinns ausgeschüttet werden. Der nächste Lackmustest für den gesamten Konzern folgt am 20. November mit den Quartalszahlen – dann zeigt sich, wie robust die verbliebenen Thyssenkrupp-Geschäfte ohne ihre Perle wirklich sind.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...