Tilray Aktie: Absturz mit Ansage?
Tilray verzeichnet sinkende Umsätze und steigende Verluste. Ein geplanter Reverse Split soll die Notierung retten, während die Diversifikationsstrategie kaum Früchte trägt.

- Umsatzrückgang und Verlust im dritten Quartal
- Reverse Split zur Vermeidung des Pennystock-Status
- Alkoholsegment macht 25% des Umsatzes aus
- Aktie verliert über 70% seit Jahresbeginn
Der Cannabis-Konzern Tilray kämpft weiter mit den strukturellen Problemen der Branche – und die jüngsten Zahlen zeigen: Die Erholung bleibt aus. Während das Management verzweifelt nach neuen Wachstumsquellen sucht, steht die Aktie nun vor einer folgenschweren Entscheidung.
Finanzielle Baustellen
Die Bilanz für das dritte Quartal 2025 offenbart die anhaltenden Schwierigkeiten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
- Umsatzrückgang um 1% auf 186 Mio. US-Dollar
- Angepasster Nettoverlust von 2,9 Mio. US-Dollar (nach Gewinn im Vorjahr)
- Prognose für das Gesamtjahr deutlich nach unten korrigiert (850-900 Mio. statt 950 Mio.-1 Mrd. US-Dollar)
Zwar konnte Tilray die Bruttomargen im Cannabisgeschäft verbessern und Schulden abbauen. Doch die schwache Performance zwang das Management zum Handeln.
Notbremse Reverse Split
Mit einem Kurs von nur noch 0,39 Euro droht Tilray die Abwertung zum Pennystock. Die Lösung? Ein Reverse Split im Verhältnis 1:10 bis 1:20, über den die Aktionäre am 10. Juni abstimmen. Diese künstliche Kursstützung soll die Börsennotierung retten – ändert aber nichts an den fundamentalen Problemen.
Verzweifelte Diversifikation
Tilrays Strategie, sich mit Brauerei-Übernahmen vom Cannabis-Markt unabhängig zu machen, zeigt bisher gemischte Ergebnisse:
- Alkoholsegment trägt bereits 25% zum Umsatz bei
- Doch der Craft-Beer-Markt schrumpft
- Neue Hoffnung setzt das Unternehmen auf THC-Getränke in den USA
Während der kanadische Cannabis-Markt unter Überkapazitäten leidet, bleibt der große Durchbruch in den USA aus. Die fehlende Legalisierung auf Bundesebene bremst Tilrays Expansionspläne weiter aus. Mit einem Rückgang von über 70% seit Jahresanfang spiegelt die Aktie diese Enttäuschung schonungslos wider.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...