Tilray Aktie: Ein Siegeszug!
Der kanadische Cannabis-Konzern verzeichnet einen spektakulären Kurssprung von 94,5% innerhalb von drei Monaten, angetrieben durch Rekordergebnisse und Erwartungen an eine liberale Drogenpolitik unter Trump.

- Spektakulärer Kursanstieg um 94,5% in drei Monaten
- Erstmals seit langem wieder schwarze Zahlen
- Beflügelt durch Cannabis-freundliche Politik-Erwartungen
- Expansion nach Panama durch Joint Venture
Der kanadische Cannabis-Konzern schockt mit einem spektakulären Kurssprung von 94,5% in nur drei Monaten – während die gesamte Branche um 2,5% nachgab. Verantwortlich für diese beeindruckende Rally sind Rekordergebnisse und die Hoffnung auf Cannabis-freundlichere Politik unter Trump.
Rekordquartal befeuert die Rally
Tilray lieferte mit den Zahlen für das erste Quartal 2026 ab: Nettoerlöse von 210 Millionen US-Dollar und erstmals seit langem wieder schwarze Zahlen mit einem Nettogewinn von 1,5 Millionen US-Dollar. Die Aktie notiert aktuell bei etwa 1,21 US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Das bereinigte EBITDA stieg um 9% auf 10 Millionen US-Dollar, während der operative Cashflow-Verbrauch um 34 Millionen US-Dollar Jahr-über-Jahr sank. Diese Kostendisziplin zahlt sich aus.
Trump-Optimismus beflügelt den Cannabis-Sektor
Die beeindruckende Performance steht in direktem Zusammenhang mit den Erwartungen einer Cannabis-freundlicheren Politik. Ein CNBC-Bericht über mögliche Lockerungen der Marihuana-Beschränkungen sowie optimistische Aussichten für bundesweite Hanf-Regelungen haben den gesamten Sektor angeheizt.
Konkret profitiert Tilray von:
• Erwartungen einer Cannabis-Rescheduling durch die DEA
• Potentielle Lockerung der 280E-Steuerbelastung
• Hoffnungen auf das SAFER Banking Act
Parallel expandiert Tilray Medical aggressiv in neue Märkte. Durch ein Joint Venture mit Top Tech Global etablierte das Unternehmen die Solana Life Group in Panama, die bereits regulatorische Genehmigungen für Anbau, Herstellung und Vertrieb von medizinischem Cannabis erhalten hat.
Günstige Bewertung bei extremer Volatilität
Mit einem Forward-KUV von 1,52x handelt die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 3,16x. Das macht sie für Value-orientierte Investoren interessant. Zacks Investment Research stuft Tilray mit Rang #2 (Buy) ein, warnt jedoch vor der extremen Volatilität – über 70 Bewegungen von mehr als 5% im vergangenen Jahr.
Doch strukturelle Probleme bleiben: Preisdruck im kanadischen Cannabis-Markt, hohe Verbrauchssteuern, begrenzte Einzelhandelskanäle für Cannabis-Getränke und Währungsvolatilität belasten das Geschäft.
Die Zacks-Konsensschätzung für 2026 prognostiziert eine Umsatzsteigerung von 6,8%. Allerdings erwarten Analysten eine Verschlechterung des Verlusts je Aktie um 600% Jahr-über-Jahr – ein Warnsignal für die Profitabilität.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




