Tilray Aktie: Eintönige Marktaussichten

Tilray verzeichnet massive Nachfrage nach Call-Optionen trotz schwacher Quartalszahlen. Institutionelle Investoren erhöhen ihre Positionen, während ein Reverse Split in der Schwebe bleibt.

Die Kernpunkte:
  • Starker Anstieg bei Call-Optionen um 188%
  • Quartalsverluste schlechter als erwartet
  • Institutionelle Investoren stocken Anteile auf
  • Reverse Split als mögliche Maßnahme

Tilray sorgt für Aufregung an den Finanzmärkten – doch nicht wegen seiner Geschäftszahlen. Während das Cannabis-Unternehmen weiterhin rote Zahlen schreibt und die Rentabilität ein Fremdwort bleibt, setzen Investoren massiv auf steigende Kurse. Ein Blick auf die Optionsmärkte zeigt: Hier braut sich etwas zusammen.

Optionen-Wahnsinn mit System?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Anleger kauften kürzlich 64.613 Call-Optionen – ein Anstieg von satten 188% gegenüber dem durchschnittlichen Volumen von 22.425 Optionen. Diese Wette auf steigende Kurse kam nicht von ungefähr. Das Handelsvolumen explodierte förmlich auf über 43 Millionen Aktien, deutlich über dem üblichen Schnitt von 30 Millionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

Call-Optionen sind das Instrument der Wahl für Spekulanten, die auf schnelle Kurssprünge setzen. Die Frage ist: Wissen diese Investoren etwas, was der Markt noch nicht eingepreist hat?

Die harten Fakten bleiben ernüchternd

Trotz der Optionseuphorie zeigt sich Tilray weiterhin von seiner schwächeren Seite. Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten einen Verlust von 0,10 Dollar je Aktie – schlechter als erwartet. Auch beim Umsatz enttäuschte das Unternehmen mit 185,78 Millionen Dollar die Analystenschätzungen.

Die technische Analyse zeichnet ein gemischtes Bild: Während die 50-Tage-Linie bei 0,43 Dollar liegt, steht die 200-Tage-Linie deutlich höher bei 0,73 Dollar. Das deutet auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin.

Institutionelle Käufer greifen zu

Interessant wird es bei den institutionellen Investoren. Tidal Investments LLC stockte seine Position im vierten Quartal um 9,2% auf. Solche Käufe großer Investoren können ein Zeichen für Vertrauen in die langfristige Entwicklung sein.

Gleichzeitig schwebt ein genehmigter Reverse Split über dem Unternehmen. Die Umsetzung wurde jedoch pausiert, während die Führung den richtigen Zeitpunkt abwartet. Ein solcher Schritt würde die Aktienanzahl reduzieren und den Kurs künstlich anheben – oft ein letzter Versuch, die Nasdaq-Listungsanforderungen zu erfüllen.

Wohin führt die Reise?

Analysten sehen das Kursziel bei durchschnittlich 1,33 Dollar – mit einer Spanne von 0,61 bis 2,62 Dollar. Der RSI-Wert von 54,10 signalisiert eine neutrale Marktlage. Die Bewertungen schwanken zwischen Kaufen und Halten.

Die Optionsaktivität könnte auf eine bevorstehende Katalysator-Nachricht hindeuten. Oder es handelt sich um pure Spekulation in einem volatilen Markt. Eines ist sicher: Bei Tilray bleibt es spannend.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...