Tilray Aktie: Rekordquartal gelandet!
Der Cannabis-Konzern Tilray Brands verzeichnet im ersten Quartal 2026 einen spektakulären Umschwung mit Rekordumsätzen von 210 Millionen US-Dollar und kehrt nach Verlusten in die schwarzen Zahlen zurück.

- Umsatzwachstum von 5 Prozent auf 209,5 Millionen Dollar
- Wechsel von 34,7 Millionen Verlust zu 1,5 Millionen Gewinn
- Bereinigtes EBITDA steigt um 9 Prozent
- Operativer Cashflow verbessert sich deutlich
- Schulden um 7,7 Millionen Dollar reduziert
Tilray Brands meldet einen spektakulären Umschwung im ersten Quartal 2026. Der Cannabis-Konzern verbuchte Rekordumsätze von 210 Millionen US-Dollar und kehrte mit einem Nettogewinn von 1,5 Millionen Dollar in die schwarzen Zahlen zurück. Heute reagierten Anleger positiv auf die Zahlen – die Aktie legte spürbar zu.
Der Umsatz stieg um 5 Prozent auf 209,5 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Noch beeindruckender: Aus einem Verlust von 34,7 Millionen Dollar wurde ein sauberer Gewinn. Getrieben wurde das Wachstum durch zweistellige Zuwächse im kanadischen Freizeit-Cannabis-Markt (+12%) und bei den internationalen Cannabis-Operationen (+10%).
Operative Schlagkraft zeigt Wirkung
Das bereinigte EBITDA kletterte um 9 Prozent auf 10,2 Millionen Dollar. Noch wichtiger: Der operative Cashflow verbesserte sich dramatisch um 34 Millionen Dollar auf nur noch 1,3 Millionen Dollar. Das Effizienzprogramm “Project 420” spülte bereits 25 Millionen Dollar an jährlichen Einsparungen in die Kasse – das Ziel von 33 Millionen Dollar rückt näher.
Die Bilanz gewinnt spürbar an Stabilität:
* Schulden um 7,7 Millionen Dollar reduziert
* Bargeldbestand bei soliden 264,8 Millionen Dollar
* Netto-Verschuldungsgrad bei nur 0,07x
CEO Irwin Simon betonte: “Rekordumsatz, Nettogewinn und gestärkte Bilanz beweisen unsere Strategie für nachhaltiges Wachstum.”
Cannabis-Business mit Rückenwind
Das Kerngeschäft mit Cannabis erzielte 64,5 Millionen Dollar Umsatz – ein Plus von 5 Prozent. In Kanada baute Tilray seine Marktführerschaft weiter aus und schloss die Lücke zum größten Konkurrenten um 53 Basispunkte. Besonders stark:
- Führungsposition bei Pre-Rolls, Getränken, Ölen und Schokoladen
- Internationales Cannabis-Geschäft wächst um 10% auf 13,4 Millionen Dollar
- Deutschland-Expansion geplant: Verdreifachung der medizinischen Cannabis-Verteilung
Das Distributionssegment legte um 9 Prozent auf 74 Millionen Dollar zu und profitiert vom starken Euro. Mit 35 Prozent am Gesamtumsatz zeigt sich die Stärke des diversifizierten Geschäftsmodells.
Globale Expansion geht weiter
Die Offensive rollt weltweit: Erst kürzlich expandierte Tilray Medical nach Panama durch ein Joint Venture. Die Lizenz umfasst Anbau, Herstellung, Import, Export und Vertrieb von medizinischem Cannabis.
Kann Tilray diesen Schwung in die kommenden Quartale retten? Das Unternehmen bekräftigte die EBITDA-Prognose für 2026 von 62 bis 72 Millionen Dollar. Besonders spannend: Die Positionierung für den US-Markt, falls Cannabis auf Bundesebene neu eingestuft wird.
Mit monatlichen Handelsvolumen von über einer Milliarde Aktien und voller NASDAQ-Compliance hat Tilray die Aufmerksamkeit der Investoren zurückgewonnen. Die starke Cash-Position, reduzierte Schulden und globale Präparation bilden ein solides Fundament für die nächste Wachstumsphase.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...