Torm Aktie: Goldene Zeiten!

Trotz deutlich gesunkener Quartalsgewinne erhöht Torm die Jahresprognose und zahlt eine Zwischendividende von 0,40 USD je Aktie bei gestärkter Finanzkraft.

Die Kernpunkte:
  • Quartalsgewinn bricht von 194 auf 58,7 Millionen USD ein
  • Angehobene Jahresprognose für TCE und EBITDA 2025
  • Zwischendividende von 0,40 USD pro Aktie beschlossen
  • Flottenoptimierung durch 13 Schiffsübernahmen vorangetrieben

Torm präsentiert schwache Quartalszahlen, zeigt sich aber zuversichtlich für die zweite Jahreshälfte. Die Ergebnisse des zweiten Quartals markieren eine deutliche Abkühlung gegenüber den Rekordwerten des Vorjahres.

Das Unternehmen erzielte Time Charter Equivalent (TCE)-Einnahmen von 208,2 Millionen US-Dollar – ein starker Rückgang gegenüber 325,9 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn brach von 194,2 Millionen auf 58,7 Millionen US-Dollar ein. Die durchschnittlichen TCE-Raten fielen von 42.057 US-Dollar auf 26.672 US-Dollar pro Tag. Diese Entwicklung spiegelt die Normalisierung der Frachtraten nach den außergewöhnlich starken Marktbedingungen der ersten Hälfte 2024 wider.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?

Flottenoptimierung trotz schwierigem Umfeld

Trotz rückläufiger Kennzahlen treibt Torm seine Flottenoptimierungsstrategie voran. Das Unternehmen zog Kaufoptionen für 13 geleaste Schiffe und verstärkte damit seine Eigenflotte deutlich. Gleichzeitig veräußerte Torm zwei ältere MR-Tanker aus dem Jahr 2008. Diese aggressive Flottenpolitik unterstreicht das Bekenntnis zu operativer Effizienz und langfristiger Asset-Qualität in der volatilen Schifffahrtsbranche.

Gestärkte Finanzkraft und Aktionärsrendite

Torms Finanzposition erhielt durch neue Finanzierungszusagen erheblichen Rückenwind. Das Unternehmen sicherte sich bis zu 857 Millionen US-Dollar zu attraktiven Konditionen zur Refinanzierung bestehender Kredite und Leasingvereinbarungen. Diese Maßnahme zielt auf eine optimierte Kapitalstruktur und größere finanzielle Flexibilität ab.

Für Aktionäre beschloss der Verwaltungsrat eine Zwischendividende von 0,40 US-Dollar pro Aktie für das zweite Quartal. Die Ausschüttung in Höhe von 39,2 Millionen US-Dollar entspricht einer Ausschüttungsquote von 67% des Nettogewinns und demonstriert eine konsistente Dividendepolitik.

Angehobene Volljahresprognose

Torm hat seine Jahresprognose für 2025 nach oben korrigiert und signalisiert damit das Vertrauen des Managements in die anhaltende Marktdynamik:

  • TCE-Prognose: 800-950 Millionen US-Dollar für 2025
  • EBITDA-Prognose: 475-625 Millionen US-Dollar für 2025
  • Q3-Buchungen: 56% der Ertragstage zu durchschnittlich 30.617 US-Dollar pro Tag
  • Jahresbuchungen: 66% der Ertragstage 2025 zu 27.833 US-Dollar pro Tag

Tankermarkt profitiert von geopolitischen Spannungen

Die Produktetankermärkte profitieren weiterhin von erhöhten Tonnenmeilen. Dieser strukturelle Wandel wird maßgeblich durch geopolitische Entwicklungen beeinflusst – insbesondere den Ukraine-Krieg und ausgeweitete Sanktionen gegen russische Schiffe und „Schattenflotten“.

Handelsvolumen auf durch die Red-Störung betroffenen Routen blieben zwar verhalten, doch das Gesamtmarkumfeld zeigt Widerstandsfähigkeit. CEO Jacob Meldgaard äußert sich positiv zu den Produktetankermärkten für das restliche Jahr 2025 und verzeichnet einen stärkeren Start ins dritte Quartal.

Institutionelle Stimmung und Aktienvolatilität

Die Torm-Aktie reagiert sensibel auf Marktentwicklungen. Institutionelle Investoren, die etwa 58% der Anteile halten, verzeichneten kürzlich einen Kursanstieg von 3,2% in der vergangenen Woche. Dieser Zuwachs folgte auf eine Phase, in der institutionelle Anleger über das vergangene Jahr Verluste von 35% hinnehmen mussten.

Die Aktie schloss am 27. August bei 21,24 US-Dollar mit einem Tagesplus von 3,56% bei erhöhtem Handelsvolumen. Am Folgetag notierte sie bei 21,65 US-Dollar. Die hohe institutionelle Beteiligung bedeutet, dass der Torm-Kurs weiterhin empfindlich auf Handelsaktivitäten Großanleger reagieren wird.

Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...