Torm Aktie: Kapitalreduktion und Dividendenkürzung im Fokus

Torm senkt Kapitalrücklage um 180 Millionen US-Dollar und kürzt die Quartalsdividende auf 0,40 US-Dollar. Der Tankerreeder passt seine Finanzstrategie an.

Die Kernpunkte:
  • Kapitalherabsetzung um 180 Millionen US-Dollar
  • Quartalsdividende sinkt auf 0,40 US-Dollar
  • TCE-Erlöse deutlich unter Vorjahresniveau
  • 57% der Frachttage für Q2 abgesichert

Die Torm-Aktie steht heute im Zeichen zweier wichtiger Unternehmensentscheidungen: einer Kapitalherabsetzung und einer reduzierten Quartalsdividende. Die Maßnahmen werfen ein Schlaglicht auf die aktuelle Finanzstrategie des Tankerreeders.

Kapitalverkleinerung wirksam

Am 13. Mai bestätigte das englische High Court die Herabsetzung der Kapitalrücklage von Torm um 180 Millionen US-Dollar. Die Änderung wurde am 15. Mai ins Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig wurden 493.371 eigene Aktien eingezogen.

Das Grundkapital beträgt nun 979.411,95 US-Dollar, aufgeteilt in:

  • 97.941.193 A-Aktien zu je 0,01 US-Dollar
  • je eine B- und C-Aktie zu 0,01 US-Dollar

Die Maßnahme, die keine Auszahlung an Aktionäre vorsieht, war bereits auf der Hauptversammlung am 16. April beschlossen worden.

Dividende fällt geringer aus

Heute geht die Aktie ex Dividende für die Quartalsausschüttung von 0,40 US-Dollar pro Titel. Die Zahlung an am 22. Mai registrierte Aktionäre erfolgt am 4. Juni. Mit 39,1 Millionen US-Dollar schüttet Torm damit 62% des Quartalsgewinns aus – 0,20 US-Dollar weniger als im Vorquartal.

Für Kopenhagener Börsenteilnehmer galt der Ex-Tag bereits gestern, während er für US-Investoren erst heute wirksam wird.

Geschäftslage unter Druck

Die jüngsten Zahlen zeigen die Herausforderungen:

  • TCE-Erlöse: 214,0 Mio. US-Dollar (inkl. -2,1 Mio. US-Dollar aus Derivaten)
  • EBITDA: 137,7 Mio. US-Dollar
  • Quartalsgewinn: 62,9 Mio. US-Dollar

Die durchschnittliche TCE-Rate lag bei 26.807 US-Dollar täglich – deutlich unter dem Vorjahresniveau, aber stabil zum Schlussquartal 2024. Die Kapitalrendite betrug 10,3%.

Der Verkauf von drei MR-Tankern (Baujahr 2005) und eines LR2-Schiffes (2008) prägte das Quartal. Aktuell hat Torm:

  • 57% der Frachttage für Q2 zu durchschnittlich 28.026 US-Dollar abgesichert
  • 43% der Jahrestage zu 27.829 US-Dollar fixiert

Die Prognose wurde entsprechend angepasst:

  • TCE-Erlöse 2025: 700-900 Mio. US-Dollar
  • EBITDA: 400-600 Mio. US-Dollar

Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...