TSMC Aktie: KI-Boom sprengt alle Erwartungen!

TSMC übertrifft mit 38,6 Prozent Umsatzwachstum alle Prognosen. Der Halbleiterriese profitiert stark vom KI-Boom und festigt seine Marktposition.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz steigt auf 31,9 Milliarden US-Dollar
  • Halbjahreswachstum von 40 Prozent
  • KI-Chips treiben Nachfrage an
  • Aktie reagiert mit Kursgewinnen

Taiwan Semiconductor Manufacturing meldet Rekordzahlen, die selbst optimistische Prognosen in den Schatten stellen. Der Chip-Gigant profitiert massiv vom anhaltenden KI-Hype und lässt die Konkurrenz weit hinter sich.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 erzielte TSMC einen Umsatz von 933,80 Milliarden Taiwan-Dollar (31,9 Milliarden US-Dollar) – ein Anstieg von beeindruckenden 38,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Damit übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen von 927,83 Milliarden Taiwan-Dollar deutlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Besonders bemerkenswert: Die eigene Prognose des Konzerns lag bei 28,4 bis 29,2 Milliarden Dollar. Das tatsächliche Ergebnis sprengte sogar diese konservative Einschätzung. Die Aktie reagierte prompt und legte vorbörslich um ein Prozent zu.

Halbjahresbilanz übertrifft alles Dagewesene

Noch spektakulärer fällt die Halbjahresbilanz aus. Von Januar bis Juni 2025 summierte sich der Umsatz auf kolossale 1,77 Billionen Taiwan-Dollar – ein Wachstum von 40,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allein im Juni kletterten die Erlöse um 26,9 Prozent auf 263,71 Milliarden Taiwan-Dollar.

Diese Zahlen verdeutlichen die außergewöhnliche Marktposition von TSMC. Als Auftragsfertigungsunternehmen für Halbleiter bedient der Konzern praktisch alle großen Tech-Giganten – von Apple über Nvidia bis hin zu AMD.

Künstliche Intelligenz als Goldgrube

Der Boom bei KI-Anwendungen erweist sich als wahrer Segen für TSMC. Die Nachfrage nach hochleistungsfähigen Chips für maschinelles Lernen und Datenverarbeitung steigt exponentiell. Während andere Halbleiterhersteller noch um Marktanteile kämpfen, hat sich TSMC als unverzichtbarer Partner für die wertvollsten Technologieunternehmen der Welt etabliert.

Die Timing könnte nicht besser sein: Während die gesamte Tech-Branche von KI-Euphorie erfasst wird, sitzt TSMC an der Quelle dieser Entwicklung. Jeder neue KI-Dienst, jede fortschrittliche Rechenleistung benötigt die hochmodernen Chips aus Taiwan.

Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die strategische Bedeutung von TSMC im globalen Technologie-Ökosystem. Die Rekordergebnisse dürften das Vertrauen der Investoren weiter stärken und dem Kurs zusätzlichen Auftrieb verleihen.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...