TSMC Aktie: KI-Goldgräberstimmung
TSMC verzeichnet starkes Wachstum durch KI-Nachfrage, prognostiziert weitere Steigerungen und investiert Milliarden in Spitzentechnologie. Die Quartalszahlen könnten neue Höchstmarken setzen.

- KI-Umsätze verdreifacht, weitere Verdopplung erwartet
- Quartalsgewinn könnte um über 60 Prozent steigen
- Milliardeninvestitionen in 3-Nanometer-Chip-Technologie
- Aktie erreicht neue Höchststände
Der Chip-Gigant TSMC surft auf einer beispiellosen Welle der künstlichen Intelligenz – und die Märkte sind elektrisiert. Mit den entscheidenden Quartalszahlen am Donnerstag vor der Tür stellt sich die Frage: Kann der taiwanesische Konzern die astronomischen Erwartungen überhaupt noch erfüllen?
KI-Boom treibt Wachstum in neue Dimensionen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: TSMCs KI-Umsätze haben sich 2024 verdreifacht und sollen 2025 erneut verdoppeln. Das Management prognostiziert für das KI-Segment eine jährliche Wachstumsrate von 40 Prozent über die nächsten fünf Jahre. Eine aggressive Prognose, die TSMCs zentrale Rolle im technologischen Wandel unterstreicht.
Die jüngsten Monatszahlen bestätigen den Trend: Im Juni kletterten die Erlöse um 26,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das gesamte erste Halbjahr 2025 meldete der Konzern ein beeindruckendes Plus von 40 Prozent.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am Donnerstag stehen die Q2-Ergebnisse an – und die Erwartungen sind gewaltig. Analysten rechnen mit einem Gewinnsprung von 60,1 Prozent je Aktie, während die Umsätze um über 44 Prozent zulegen sollen.
Besonders im Fokus: die hochmodernen 3-Nanometer-Chips, die das Rückgrat der KI-Infrastruktur bilden. Bereits im ersten Quartal 2025 machten sie 22 Prozent der gesamten Wafer-Umsätze aus – ein deutlicher Anstieg bei der fortschrittlichsten Technologie im Portfolio.
Milliarden-Investitionen für Marktdominanz
Um der explodierenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert TSMC massiv in die Zukunft. Für 2025 sind Investitionsausgaben zwischen 38 und 42 Milliarden US-Dollar geplant. Rund 70 Prozent fließen direkt in die Weiterentwicklung modernster Fertigungsprozesse.
Diese Strategie scheint aufzugehen: Die Aktie erreichte Anfang Juli neue Höchststände. Mit den gewaltigen Kapitalinvestitionen will TSMC seine Marktführerschaft langfristig zementieren – in einer Branche, in der technologischer Vorsprung über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...