TSMC Aktie: Rekordgewinn dank KI-Boom

TSMC verzeichnet 60% Gewinnsprung im zweiten Quartal dank hoher Nachfrage nach KI-Chips und beschleunigt US-Expansion.

Die Kernpunkte:
  • 60% Gewinnwachstum im zweiten Quartal
  • Starke Nachfrage nach Hochleistungschips für KI
  • Beschleunigte Fabrikbauten in den USA
  • Aktie nähert sich Allzeithoch

Der taiwanesische Halbleiter-Riese TSMC liefert einmal mehr beeindruckende Zahlen – und setzt damit ein klares Zeichen: Die Nachfrage nach Hochleistungschips für KI-Anwendungen reißt nicht ab. Mit einem Gewinnsprung von 60 Prozent im zweiten Quartal übertrifft das Unternehmen alle Erwartungen und schraubt seine Jahresprognose kräftig nach oben. Doch was bedeutet dieser Erfolg für die Zukunft des Chip-Marktführers?

Rekordzahlen dank KI-Hype

TSMC profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom ungebremsten KI-Boom. Der Nettogewinn kletterte auf rekordverdächtige 398,3 Milliarden Taiwan-Dollar (rund 11,5 Mrd. Euro), während der Umsatz mit 933,79 Milliarden Taiwan-Dollar ebenfalls deutlich über den Prognosen lag. Besonders bemerkenswert: Es ist bereits das fünfte Quartal in Folge mit zweistelligen Gewinnsteigerungen.

Die Gründe für diese Erfolgsstory liegen auf der Hand:

  • Explodierende Nachfrage nach Hochleistungschips für KI und High-Performance-Computing
  • Starke Auslastung der modernsten Fertigungskapazitäten
  • Gesteigerte Preise bei Engpässen in bestimmten Technologieknoten

Turbo für US-Expansion

Als Reaktion auf die boomende Nachfrage beschleunigt TSMC nun massiv seine Expansion in den USA. Der Bau der zweiten und dritten Fabrik in Arizona wird um mehrere Quartale vorgezogen – ein klares Signal an wichtige Kunden wie Apple, Nvidia oder AMD.

Langfristig plant TSMC:

  • Bis zu 30% der Produktionskapazität für 2-Nanometer-Chips in Arizona
  • Zwei moderne Chip-Verpackungsanlagen
  • Ein eigenes Forschungszentrum

Damit entsteht in den USA erstmals eine komplette Lieferkette für KI-Chips – strategisch klug positioniert zwischen den Tech-Giganten im Silicon Valley und der Politik in Washington.

Halbleiter-Branche im Aufwind

TSMCs Erfolg ist kein Einzelfall. Die gesamte Halbleiterbranche erlebt derzeit eine Renaissance, angetrieben durch:

  • Den ungebremsten KI-Hype
  • Steigende Nachfrage nach Hochleistungsrechnern
  • Engpässe bei modernsten Fertigungstechnologien

Die Aktie des Unternehmens hat sich seit dem Jahresanfang bereits um rund 8% verbessert und nähert sich wieder ihrem Allzeithoch. Angesichts der rosigen Aussichten und der strategischen Expansion könnte der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende sein.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...