TUI Aktie: Fremde Federn oder echte Trendwende?

TUI profitiert von starken Ryanair-Zahlen, trotz eigener durchwachsener Quartalsergebnisse. Das Unternehmen hält an Prognosen für 2025 fest.

Die Kernpunkte:
  • Ryanair-Ergebnisse beflügeln TUI-Aktie
  • Eigene Quartalszahlen enttäuschten teilweise
  • Management bestätigt Jahresprognose 2025
  • Sommersaison als entscheidender Test

Überraschend positive Signale des Konkurrenten Ryanair verleihen dem Reisekonzern Flügel, obwohl eigene Zahlen zuletzt eher für Ernüchterung sorgten. Kann dieser externe Rückenwind die jüngsten Dämpfer für TUI vergessen machen und deutet dies auf eine nachhaltige Erholung hin?

Ryanair-Zahlen als unerwarteter Motor

Der Billigflieger Ryanair legte am Montag beeindruckende Ergebnisse vor und sorgte damit branchenweit für Optimismus. Auch die TUI-Aktie profitierte sichtbar von dieser positiven Stimmung und zählte zu den größten Gewinnern im MDAX. Dieser Aufwärtstrend setzte sich am Dienstagmorgen fort, nachdem das Papier am Montag bei 6,94 Euro geschlossen hatte. Es scheint, als würde die gute Laune eines Wettbewerbers derzeit mehr wiegen als die eigenen, kürzlich eher durchwachsenen Quartalszahlen des Touristikriesen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Kurzfristige Erholung nach schmerzhaftem Rücksetzer

Damit stemmt sich die TUI-Aktie gegen den jüngsten Abwärtstrend. Noch in der Vorwoche musste das Papier deutlich Federn lassen – ein Blick auf die letzte Woche zeigt ein Minus von rund 8 Prozent. Die aktuelle Erholung ist zwar ein positives Signal, doch seit Jahresbeginn steht für die Aktie immer noch ein deutliches Minus zu Buche. Im Vergleich zum Vorjahr präsentiert sich das Bild hingegen freundlicher.

Zwischen Hoffen und Bangen: Das gemischte Bild

Die jüngsten Quartalsergebnisse von TUI selbst konnten die Erwartungen nicht in allen Punkten erfüllen, was bei einigen Analysten Sorgenfalten mit Blick auf die bevorstehende wichtige Hochsaison hervorrief. Doch was wiegt schwerer? Die Bedenken der Analysten oder die durchaus optimistischen Töne aus dem Unternehmen selbst?

Denn TUI blickt nicht nur verhalten positiv auf die Dividendenaussichten für Ende 2025, sondern bestätigte auch kürzlich die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025. Hier erwartet das Management konkrete Steigerungen:

  • Umsatzanstieg: 5-10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
  • Anstieg des bereinigten EBIT: 7-10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Blick nach vorn: Bewährungsprobe Sommersaison

Die entscheidende Frage bleibt: Kann sich der positive Branchenwind verstetigen und, noch wichtiger, kann TUI selbst in der entscheidenden Sommersaison überzeugen? Die kommenden Monate werden zeigen, ob die aktuelle Erholung mehr als nur ein Strohfeuer ist und ob der Reisekonzern die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen kann.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...