TUI Aktie: Rekordjahr schockt Börse!
TUI meldet 33 Prozent EBIT-Steigerung auf 1,3 Milliarden Euro und reduziert Nettoverschuldung auf 1,6 Milliarden Euro. Frühbuchungen für 2025 zeigen weiteres Wachstumspotenzial.

- EBIT steigt um 33 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro
- Nettoverschuldung sinkt auf 1,6 Milliarden Euro
- Kreuzfahrten mit 99 Prozent Auslastung
- Frühbuchungen für 2025 deutlich gestiegen
Der europäische Tourismusriese TUI überrascht mit spektakulären Geschäftszahlen, die selbst optimistische Erwartungen weit übertreffen. Während sich viele Unternehmen nach der Pandemie noch immer schwertun, meldet TUI Rekordgewinne und eine dramatische Schuldentilgung. Doch kann dieser Höhenflug anhalten oder war 2024 nur ein Strohfeuer?
33 Prozent EBIT-Explosion treibt Kurs
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das bereinigte EBIT explodierte um satte 33 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Der Umsatz kletterte um 12 Prozent auf 23,2 Milliarden Euro, während die Kundenzahl von 19,0 auf 20,3 Millionen Reisende anstieg.
Besonders beeindruckend entwickelten sich die Kernbereiche:
- Hotels & Resorts: EBIT stieg auf 668 Millionen Euro (Vorjahr: 549 Millionen)
- Kreuzfahrten: Gewinnsprung auf 374 Millionen Euro (Vorjahr: 236 Millionen)
- Markets + Airline: Verbesserung um 66 Millionen auf 304 Millionen Euro
Kreuzfahrt-Boom erreicht neue Dimension
Die Kreuzfahrtsparte überrascht mit einer nahezu vollständigen Auslastung von 99 Prozent. Die verfügbaren Passagier-Kreuzfahrttage stiegen auf 9,7 Millionen, während die Durchschnittspreise kräftig anzogen. Diese Performance unterstreicht die anhaltend starke Nachfrage nach Premium-Reiseerlebnissen.
Im Hotelbereich zeigt die Strategie der Preisoptimierung Wirkung: Die durchschnittlichen Tagessätze kletterten um 7 Prozent auf 93 Euro, wobei besonders die Kernmarke Riu überzeugte.
Schuldenberg schrumpft dramatisch
CFO Mathias Kiep kann eine beeindruckende Bilanz vorlegen: Die Nettoverschuldung schmolz um weitere 0,5 Milliarden Euro auf nur noch 1,6 Milliarden Euro zusammen. Mit einer Leverage Ratio von 0,8x liegt TUI deutlich unter dem kritischen Wert von 1,0x.
Diese finanzielle Erholung ermöglicht es dem Konzern, seine strategische Transformation voranzutreiben und gleichzeitig das angestrebte Vor-Pandemie-Kreditrating von BB/Ba anzupeilen.
2025: Buchungsrekorde deuten auf Fortsetzung
Die Frühbuchungen für 2025 bestätigen den positiven Trend. Bereits 17 Prozent des Sommerprogramms sind verkauft – 7 Prozent mehr als im Vorjahr bei gleichzeitig 3 Prozent höheren Preisen. Für den Winter 2024/25 liegt TUI sogar 4 Prozent über dem Vorjahresniveau.
TUI bestätigte seine optimistische Guidance für 2025:
– Umsatzwachstum von 5-10 Prozent
– EBIT-Steigerung um 7-10 Prozent
Mittelfristig plant der Konzern ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 7-10 Prozent jährlich – ein ambitioniertes Ziel, das jedoch durch die starke operative Entwicklung untermauert wird.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...