TUI Aktie: Wachstumspfad sichtbar!
Der Reisekonzern TUI übertrifft seine eigene Prognose mit einem EBIT-Wachstum von 12,6% und erreicht 1,459 Millionen Euro. Analysten sehen bis zu 30% Aufwärtspotenzial für die Aktie.

- EBIT-Wachstum übertrifft Prognose deutlich
- Hotels und Kreuzfahrten als Wachstumstreiber
- Kursziel von 10,30 Euro bei Kepler Capital
- Neue Kapitalrückführung ab Dezember geplant
Der weltgrößte Reisekonzern hat gerade seine eigene Prognose pulverisiert – und damit die Erwartungen der Märkte deutlich übertroffen. Mit einem EBIT-Wachstum von 12,6% liegt TUI klar über der erst im August angehobenen Guidance. Doch kann der Reisegigant diesen Überraschungserfolg fortsetzen?
Rekordzahlen treiben den Kurs
Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 zeigen ein beeindruckendes Bild: Das bereinigte EBIT kletterte auf 1,459 Millionen Euro und übertraf damit die Erwartungen von 9-11% Wachstum deutlich. Verantwortlich für diese starke Performance waren vor allem zwei Segmente:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
- Hotels & Resorts glänzten mit Rekordergebnissen
- Kreuzfahrten segelten von Erfolg zu Erfolg
CEO Sebastian Ebel bestätigt: “TUIs profitables Wachstum setzt sich fort. Wir haben unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 übertroffen.” Diese Entwicklung unterstreicht den Erfolg der strategischen Neuausrichtung seit der Fusion von TUI AG und TUI Travel im Jahr 2014.
Analysten applaudieren – 30% Potenzial?
Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten. Kepler Capital bestätigte bereits am Folgetag die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 10,30 Euro – ein Aufwärtspotenzial von über 30% gegenüber dem aktuellen Kursniveau von 7,65 Euro. Der Analystenkonsens liegt bei “Moderate Buy” mit einem durchschnittlichen Kursziel von 10,64 Euro.
Doch nicht alles glänzt: Der Umsatzwachstum von 4,4% blieb leicht unter der erwarteten Spanne von 5-10%. Bleibt TUI also auf halber Strecke stehen – oder ist dies nur eine kleine Delle in einer ansonsten beeindruckenden Erfolgsstory?
Der nächste große Coup steht bevor
Am 10. Dezember 2025 will TUI nicht nur die finalen Jahresergebnisse präsentieren, sondern auch eine neue Kapitalrückführungsstrategie vorstellen. Diese Ankündigung sorgt bereits jetzt für zusätzliche positive Stimmung bei Investoren.
Parallel zu den starken Geschäftszahlen stärkte TUI zudem seinen Aufsichtsrat mit Johan Lundgren, dem ehemaligen CEO von Easyjet. Ein klares Signal, dass der Konzern weiter auf Expansionskurs bleibt – und künftig auch unabhängig von Europa wachsen will.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: TUI hat bewiesen, dass sein integriertes Geschäftsmodell auch in herausfordernden Märkten funktioniert. Jetzt liegt der Ball bei den Investoren – werden sie der Erfolgsstory weiter folgen?
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




