UBS Aktie: Gewinnexplosion überrascht!
Die UBS meldet einen überraschenden Gewinnsprung auf 2,4 Milliarden Dollar im zweiten Quartal, angetrieben durch erfolgreiche Kostenkontrolle und starkes Investmentbanking.

- Gewinn verdoppelt sich auf 2,4 Milliarden Dollar
- Kostensenkungen und starkes Investmentbanking als Treiber
- 23 Milliarden Dollar Neugelder in Vermögensverwaltung
- Credit-Suisse-Integration schreitet planmäßig voran
Die UBS hat mit ihren Quartalszahlen selbst optimistische Analysten überrascht. Der Schweizer Bankengigant verdoppelte seinen Gewinn im zweiten Quartal auf 2,4 Milliarden Dollar – deutlich mehr als die erwarteten 2,045 Milliarden. Ein starker Beweis dafür, dass die Integration der Credit Suisse endlich Früchte trägt.
Besonders beeindruckend: Das operative Ergebnis vor Steuern kletterte um satte 49 Prozent auf 2,19 Milliarden Dollar. Während die Erträge nur moderat um zwei Prozent auf 12,11 Milliarden stiegen, sanken die Kosten um sechs Prozent. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis verbesserte sich dadurch auf 80,5 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Marktturbulenzen als Gewinnbringer
Von der Volatilität an den Märkten profitierte die UBS überproportional. Die Handelserlöse im Investment Banking schossen um 25 Prozent nach oben – Trumps Zollkrieg und die damit verbundenen Marktbewegungen trieben das Geschäft an. Auch die Vermögensverwaltung legte zu: Transaktionsbasierte Erträge stiegen um zwölf Prozent.
Gleichzeitig flossen der globalen Vermögensverwaltung 23 Milliarden Dollar an Neugeldern zu. Ein klares Zeichen dafür, dass vermögende Kunden der Bank weiterhin vertrauen.
Credit Suisse-Integration läuft planmäßig
Knapp drei Jahre nach der Übernahme macht die Integration der Credit Suisse "ausgezeichnete Fortschritte". Ein Drittel aller Schweizer Kundenkonten wurde bereits migriert. Die kumulierten Kosteneinsparungen erreichten 9,1 Milliarden Dollar – das entspricht 70 Prozent der geplanten Brutto-Einsparungen.
CEO Sergio Ermotti zeigt sich trotz der "außergewöhnlichen Volatilität" zu Quartalsbeginn zufrieden. Die Bank habe ihre Pläne zur Kapitalrückführung umgesetzt und bereite eine zweistellige Dividendensteigerung vor.
Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch
Für das dritte Quartal erwartet die UBS eine Normalisierung der Handels- und Transaktionsaktivität. Die Zinserträge in der Vermögensverwaltung dürften in Schweizer Franken stabil bleiben, in Dollar gerechnet sogar leicht steigen.
Trotz anhaltender makroökonomischer und geopolitischer Unsicherheiten gibt sich die Bank zuversichtlich, ihre Finanzziele für 2025 und 2026 zu erreichen. Die Investorenstimmung bleibe mehrheitlich konstruktiv – ein gutes Zeichen für weitere Geschäftsentwicklung.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...