UBS Aktie: Rekordexplosion!
Die Schweizer Großbank UBS erzielt im dritten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 2,5 Milliarden US-Dollar und übertrifft Analystenerwartungen um 35%. Die Integration der Credit Suisse entwickelt sich zur Gewinnquelle.

- Nettogewinn steigt um 74 Prozent
- Eigenkapitalrendite erreicht 13,5 Prozent
- 77 Prozent der Kosteneinsparungen realisiert
- Aktienrückkäufe in Milliardenhöhe fortgesetzt
Die Schweizer Großbank UBS hat die Finanzwelt mit spektakulären Quartalszahlen schockiert – und dabei alle Erwartungen pulverisiert. Mit einem Nettogewinn von 2,5 Milliarden US-Dollar katapultierte sich der Konzern um satte 74% über das Vorjahr. Doch dahinter steckt mehr als nur ein gutes Quartal: Die Credit Suisse-Integration entwickelt sich zur wahren Goldgrube. Steht UBS vor dem größten Coup der Bankengeschichte?
Analysten völlig überrumpelt: 35% über den Prognosen
Das dritte Quartal 2025 wird als historisches Kapitel in die UBS-Geschichte eingehen. Während Experten mit einem Nettogewinn von 1,85 Milliarden US-Dollar rechneten, lieferte die Bank schwindelerregende 2,5 Milliarden ab – eine Überraschung von 35%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache:
- Eigenkapitalrendite: Explosion von 7,6% auf 13,5% – bereinigt sogar 16,3%
- Bereinigte Ergebnisse: 3,6 Milliarden US-Dollar (+50% zum Vorjahr)
- Verwaltete Vermögen: Knapp 7 Billionen US-Dollar erreicht
- Nettoneugelder Wealth Management: 38 Milliarden US-Dollar im Quartal
CEO Sergio Ermotti zeigt sich euphorisch: Die “Breite und Qualität” des Geschäftsmodells habe “sehr starke Ergebnisse” geliefert. Ein Understatement angesichts dieser Zahlen-Explosion.
Credit Suisse wird zur Gewinnmaschine
Was viele Skeptiker als riskantes Übernahme-Abenteuer sahen, entpuppt sich als Meisterstück. Die Credit Suisse-Integration läuft nicht nur planmäßig – sie übertrifft sogar die ehrgeizigen Ziele um ein ganzes Quartal.
Die beeindruckende Bilanz der Verschmelzung:
* Bereits 77% der anvisierten 13 Milliarden US-Dollar Kosteneinsparungen erreicht
* 900 Millionen US-Dollar zusätzliche Einsparungen allein im dritten Quartal
* Mehr als zwei Drittel der Schweizer Kundenkonten erfolgreich migriert
Besonders lukrativ: Die Auflösung von Rechtsrückstellungen in Höhe von 668 Millionen US-Dollar aus alten Credit Suisse-Altlasten. Was einst als Risiko galt, verwandelt sich in puren Gewinn.
Die Kehrseite der Medaille: Sturm am Horizont?
Trotz der Rekord-Euphorie warnt UBS-Chef Ermotti vor dunklen Wolken. Der starke Schweizer Franken, drohende US-Zölle unter einer möglichen Trump-Regierung und politische Unsicherheiten könnten das Geschäft belasten.
“Die Stimmung kann sich schnell ändern”, mahnt Ermotti. Für das vierte Quartal prognostiziert die Bank bereits bescheidenere Zuwächse und saisonale Kostensteigerungen.
Dennoch setzt UBS ein kraftvolles Signal: 1,1 Milliarden US-Dollar flossen im dritten Quartal in Aktienrückkäufe, weitere 900 Millionen sollen im Schlussquartal folgen. Die angekündigte zweistellige Dividendenerhöhung unterstreicht das Vertrauen in die Zukunft.
Nach diesem Quartal steht die UBS-Aktie mehr als 13% im Plus seit Jahresbeginn. Bei solchen Zahlen könnte das erst der Anfang sein.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




