UBS Aktie: Schatten der Vergangenheit
Die UBS sieht sich erneut mit einem alten Geldwäschereifall der Credit Suisse konfrontiert, während sie gleichzeitig eine neue Digitaloffensive startet.

- Berufung gegen Freispruch im CS-Geldwäschefall
- Neue Digitalstrategie für Retailkunden
- Kostenloses Basiskonto als Wettbewerbsvorteil
- Integration ehemaliger CSX-Kunden geplant
Gerade als die Grossbank mit einer Digital-Offensive punkten will, holt sie das Erbe der Credit Suisse ein. Ein alter Geldwäschereifall sorgt für neue juristische Unsicherheit. Kann die UBS diesen Schatten abschütteln?
CS-Erbe schlägt zurück!
Die Geister der übernommenen Credit Suisse lassen die UBS nicht los. Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat Berufung gegen einen Freispruch eingelegt, der ursprünglich die Credit Suisse betraf. Ein Bundesgericht hatte erst im November 2024 eine frühere Verurteilung aus dem Jahr 2022 aufgehoben. Im Kern geht es um heikle Vorwürfe rund um ein bulgarisches Kokain-Netzwerk und verdächtige Transaktionen aus den Jahren 2007 bis 2008. Für die UBS bedeutet dies ein Wiederaufflammen juristischer Risiken und erneute Unsicherheit bezüglich der übernommenen CS-Altlasten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?
Digitaler Konter im Retailgeschäft
Doch während die Juristen Akten wälzen, versucht die UBS an anderer Front zu punkten. Mit "Key4 Banking Pure" lanciert die Bank aktuell eine Offensive im wichtigen Retailgeschäft. Dieses kostenlose Digitalangebot zielt klar darauf ab, ehemalige Kunden der erfolgreichen CSX-App der Credit Suisse zu halten und im harten Wettbewerb mit agilen Neo-Banken zu bestehen.
Die Eckpunkte der Initiative:
- Gratis-Angebot: Das "Pure"-Konto umfasst die wesentlichen Basisdienstleistungen wie Privat- und Sparkonto sowie Karten ohne Grundgebühr.
- Strategische Waffe: Dient der Integration von CS-Kunden und als Kampfansage an digitale Herausforderer.
- CSX-Erbe nutzen: Die Kompetenz aus der einstigen, als sehr erfolgreich geltenden CSX-App der Credit Suisse soll offenbar genutzt werden.
Die Grossbank navigiert somit weiter durch stürmische Gewässer, gefangen zwischen der Aufarbeitung der CS-Vergangenheit und der Gestaltung der digitalen Zukunft. Die Frage bleibt: Kann der digitale Angriff die Schatten der Altlasten vertreiben?
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...