UnitedHealth zahlt den Preis für Branchen-Schock

UnitedHealth und Branchenkollegen leiden unter massiven Kursverlusten nach Centenes Prognose-Rückzug. Analysten warnen vor anhaltenden Problemen im Obamacare-Segment.

Die Kernpunkte:
  • Centene zieht Jahresprognose überraschend zurück
  • Massive Kursverluste bei UnitedHealth und Konkurrenten
  • Obamacare-Policen belasten Versicherer zunehmend
  • Analysten korrigieren Bewertungen nach unten

Der Versicherungsriese UnitedHealth steckt in der Bredouille. Nach einem verheerenden Tag für Branchenkonkurrent Centene, dessen Aktie um fast 40 Prozent abgestürzt ist, geraten auch die Papiere des Dow-Jones-Schwergewichts massiv unter Druck.

Der Auslöser kommt aus dem eigenen Lager: Centene, ein Spezialist für "Obamacare"-Policen, zog überraschend seine Jahresprognose zurück. Die Begründung schreckt die gesamte Branche auf – ein befürchteter Umsatzeinbruch beim lukrativen Geschäft mit dem Affordable Care Act.

Acht Jahre Gewinne vernichtet

Was bei Centene als Kurssturz begann, entwickelt sich zum Branchenbeben. UnitedHealth, das erst am Dienstag noch den Dow Jones angeführt hatte, wurde binnen Stunden zum größten Verlierer im Leitindex. Dabei hatte der Konzern bereits im Mai seine eigenen Jahresziele ausgesetzt – ein Warnsignal, das nun in neuem Licht erscheint.

Die Probleme sind hausgemacht: Rapide steigende Risiken bei "Obamacare"-Policen belasten das Geschäftsmodell. Das seit 2010 bestehende Programm, das Millionen Amerikanern erschwingliche Gesundheitsversorgung ermöglicht, wird plötzlich zur Belastung für die Versicherer.

Analysten schlagen Alarm

Die Reaktion an der Wall Street ist eindeutig: Experten sprechen von einem "düsteren Zeichen für die ganze Branche". Besonders schmerzhaft für die Anleger – gleich mehrere Analysten warfen ihre bisher optimistischen Einschätzungen über Bord. JPMorgan und UBS stuften Centene auf "Neutral" ab, ein klares Misstrauensvotum.

Während andere Branchenvertreter wie Humana ebenfalls unter Verkaufsdruck stehen, kämpft UnitedHealth mit den Nachwehen seiner eigenen strategischen Entscheidungen. Der Versicherer muss beweisen, dass er die Herausforderungen im lukrativen, aber risikoreichen Obamacare-Segment besser meistern kann als die Konkurrenz.

Die Frage bleibt: Ist das nur ein temporärer Rückschlag oder der Beginn einer nachhaltigen Neubewertung des gesamten Sektors?

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...