Valneva Aktie: Erfolgsquote gestiegen!
Valnevas Impfstoff IXCHIQ® zeigt 95-prozentige Wirksamkeit nach vier Jahren mit nur einer Dosis. Die Aktie verzeichnet bereits über 100 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn.

- 95 Prozent Seroresponse nach vier Jahren
- Einmalige Impfung für Langzeitschutz ausreichend
- Gleiche Wirksamkeit in allen Altersgruppen
- Aktie mit über 100 Prozent Jahresperformance
Das französische Biotech-Unternehmen Valneva schockt die Märkte mit sensationellen Langzeitdaten für seinen Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ®. Eine einzige Dosis schützt vier Jahre lang – und das in allen Altersgruppen. Doch kann dieser Durchbruch den atemberaubenden Kursanstieg von über 100 Prozent seit Jahresbeginn rechtfertigen?
95 Prozent Wirkung nach vier Jahren
Die aktuellen Studienergebnisse lesen sich wie der Traum jedes Impfstoffentwicklers: Eine 95-prozentige Seroresponse vier Jahre nach nur einer einzigen Impfdosis! Die Analyse von 254 gesunden Erwachsenen zeigt nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern birgt eine echte Überraschung: Selbst bei Senioren ab 65 Jahren hält der Schutz genauso gut wie bei jüngeren Erwachsenen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Die entscheidenden Studienergebnisse:
– 95% Seroresponse nach vier Jahren
– Einmalige Impfung genügt für Langzeitschutz
– Gleiche Wirksamkeit in allen Altersgruppen
– Keine neuen Sicherheitsbedenken
Kommt jetzt der große Durchbruch?
Nach temporären FDA-Beschränkungen im Mai due to Sicherheitsbedenken bei älteren Patienten hat die US-Behörde die Auflagen bereits im August wieder aufgehoben. Gleichzeitig treibt Valneva die Expansion in Schwellenländer voran – mit einer exklusiven Partnerschaft mit dem Serum Institute of India und erweiterter CEPI-Förderung.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte die Aktie sagenhafte 113 Prozent zu und steht aktuell bei 4,98 Euro. Doch der wahre Test steht noch bevor: Kann Valneva das riesige Marktpotenzial auch in harte Umsätze ummünzen?
Die große Chance – und das Risiko
Während die technischen Kennzahlen bullisch stimmen – die Aktie handelt deutlich über ihren wichtigen Durchschnitten – bleibt die Volatilität mit 69 Prozent extrem hoch. Der RSI bei 38,6 zeigt zudem, dass hier noch Luft nach oben sein könnte.
Die entscheidende Frage: Schafft es Valneva, seinen wissenschaftlichen Vorsprung in nachhaltige Gewinne zu verwandeln? Mit einem 52-Wochen-Hoch von 5,16 Euro in Reichweite und über 180 Prozent Abstand zum Tiefststand deutet alles auf eine Fortsetzung der Rally hin. Doch im Biotech-Sektor kann eine Enttäuschung schnell alles verändern.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...