Valneva Aktie: Hervorragende Umsatzzahlen!

Valneva meldet vielversprechende Phase-2-Daten für Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 mit 100%iger Immunantwort. Nach FDA-Suspension für Chikungunya-Impfstoff zeigt sich das Unternehmen finanziell stabil.

Die Kernpunkte:
  • 100%ige Serokonversionsrate in Phase-2-Studie
  • Keine Sicherheitsbedenken bei Lyme-Impfstoffkandidat
  • Finanzielle Stabilität mit 161 Mio. Euro Liquidität
  • Partnerschaft mit Pfizer für Milliardenmarkt

Das französische Biotech-Unternehmen Valneva erlebt eine beeindruckende Wende. Nach einem schweren Rückschlag mit seinem Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ sorgten jetzt positive Studiendaten zum Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 für frischen Rückenwind. Könnte dieser Impfstoffkandidat den erhofften Wendepunkt bringen?

Durchbruch im Milliardenmarkt

Die aktuellen Phase-2-Ergebnisse lesen sich wie ein Traum für jeden Impfstoffentwickler: Eine 100%ige Serokonversionsrate bei allen sechs Oberflächenprotein-A-Serotypen – und das in allen Altersgruppen. Noch wichtiger: Das unabhängige Datenüberwachungskomitee stellte keine Sicherheitsbedenken fest.

Die entscheidenden Studienergebnisse:
– 100%ige Immunantwort bei allen OspA-Serotypen
– Signifikante Antikörperreaktion über alle Serotypen hinweg
– Konsistentes Sicherheitsprofil ohne Bedenken

Als weltweit fortschrittlichster Lyme-Borreliose-Impfstoffkandidat zielt VLA15 auf einen riesigen Markt ab. Allein in den USA erkranken jährlich etwa 476.000 Menschen an Lyme-Borreliose. Die strategische Partnerschaft mit Pfizer könnte sich nun als Trumpfkarte erweisen.

Der schwarze August

Doch die Erholung kommt nach einer bitteren Niederlage. Ende August suspendierte die FDA überraschend die Lizenz für Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ. Der Grund: mehr als 20 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, darunter 21 Krankenhausaufenthalte und drei Todesfälle.

Die Folge war ein Kurssturz von über 20% an einem einzigen Handelstag – der schlechteste Tag seit Juni 2022. Ein harter Schlag für das Unternehmen, das mit IXCHIQ im ersten Halbjahr immerhin 7,5 Millionen Euro Umsatz erzielt hatte.

Solide Basis für die Zukunft

Trotz des Rückschlags zeigt sich Valneva finanziell robust. Mit einer Liquiditätsposition von 161 Millionen Euro (Stand: 30. Juni 2025) und erwarteten Impfstoffverkäufen von 170-180 Millionen Euro für 2025 verfügt das Unternehmen über ausreichend Spielraum.

Die Pipeline bleibt vielversprechend:
– S4V2: Tetravalenter Shigella-Impfstoff
– VLA1601: Zika-Virus-Impfstoff in Phase-1-Studien
– Erweiterte IXCHIQ-Studien für jüngere Altersgruppen

Wendepunkt erreicht?

Die aktuellen Kursdaten spiegeln die volatile Stimmung wider: Nach einem beeindruckenden Anstieg von über 80% seit Jahresbeginn notiert die Aktie heute mit 4,30 Euro zwar 3,11% im Minus, bleibt aber deutlich über ihren wichtigen Durchschnitten.

Mit der bevorstehenden Datenveröffentlichung der Phase-3-Studie und geplanten Zulassungsanträgen 2026 steht Valneva vor einem entscheidenden Jahr. Der Lyme-Impfstoff allein könnte das Unternehmen von einem Nischenspieler zu einem bedeutenden Akteur im globalen Impfstoffmarkt transformieren. Die Frage ist: Kann VLA15 die hohen Erwartungen erfüllen?

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...