Valneva Aktie: Impfstoff-Ärger in den USA

US-Gesundheitsbehörden empfehlen Pause für Valnevas Impfstoff IXCHIQ bei über 65-Jährigen aufgrund möglicher Nebenwirkungen. Jüngere Altersgruppen bleiben zugelassen.

Die Kernpunkte:
  • FDA und CDC raten zu Impfstopp für Senioren
  • Untersuchungen zu schweren Nebenwirkungen laufen
  • Zulassung für jüngere Altersgruppen bleibt bestehen
  • Aktie zeigt zunächst erstaunliche Resilienz

Schlechte Nachrichten für Valneva aus den USA: Die Gesundheitsbehörden empfehlen einen Stopp für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ bei älteren Menschen. Was steckt hinter dieser drastischen Maßnahme und wie reagiert das Unternehmen?

Konkret haben die US-Arzneimittelbehörde FDA und die Gesundheitsbehörde CDC gemeinsam eine Empfehlung ausgesprochen: Der Einsatz des Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ® soll bei Personen über 65 Jahren vorerst pausieren. Hintergrund sind laufende Untersuchungen zu gemeldeten ernsten Nebenwirkungen (SAEs).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Valneva selbst betont die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und weist darauf hin, dass die meisten dieser Fälle bei älteren Personen mit signifikanten Vorerkrankungen und/oder Begleitmedikationen auftraten. Ob ein direkter Zusammenhang zur Impfung besteht, ist noch unklar – die gründliche Prüfung sei aber entscheidend, so das Unternehmen.

Ganz überraschend kommt der Schritt nicht: Schon zuvor hatte die Europäische Arzneimittelagentur EMA eine ähnliche vorübergehende Aussetzung für die gleiche Altersgruppe beschlossen. Aber bedeutet das nun das Aus für den Impfstoff?

Entwarnung für Jüngere?

Valneva unterstreicht, dass die Empfehlungen der FDA und CDC für den Einsatz bei Personen zwischen 18 und 60 Jahren bestehen bleiben. Auch die EMA empfiehlt IXCHIQ weiterhin für 12- bis 64-Jährige.

Ein wichtiges Signal kommt aus Frankreich: Dort läuft die Impfkampagne gegen den aktuellen Chikungunya-Ausbruch auf La Réunion für die Altersgruppe 18 bis 64 Jahre weiter. Weltweit wurden Schätzungen zufolge bereits über 40.000 Dosen des Impfstoffs eingesetzt.

Das Unternehmen sieht das Nutzen-Risiko-Verhältnis für die große Mehrheit der Menschen mit potenziellem Krankheitsrisiko weiterhin positiv.

Obwohl die Aktie zunächst erstaunlich robust auf die Nachrichten reagierte und am Montag sogar ins Plus drehte, bleibt die Unsicherheit. Die kommenden Monate, in denen die Behörden die Sicherheitsdaten prüfen, dürften für Valneva und den weiteren Weg von IXCHIQ entscheidend werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden mit Spannung erwartet.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...