Valneva Aktie: Partnerschaft für lebensrettenden Impfstoff

Valneva und AGC Biologics produzieren gemeinsam einen vielversprechenden Shigella-Impfstoff für Phase-II-Studien, der Millionen Leben retten könnte.

Die Kernpunkte:
  • Kooperation mit AGC Biologics für Impfstoffproduktion
  • Shigellose als zweithäufigste tödliche Durchfallerkrankung
  • Phase-II-Studien für Säuglinge und Erwachsene geplant
  • Technisch anspruchsvolle Herstellung in Heidelberg

Valneva hat einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung seines vierwertigen Shigella-Impfstoffs erreicht. Das französische Biotech-Unternehmen kündigte eine Fertigungsvereinbarung mit AGC Biologics an, die die Versorgung für Phase-II-Studien sicherstellt. Der Wirkstoff wird am deutschen Standort in Heidelberg produziert.

Die Kooperation baut auf einer bereits etablierten Zusammenarbeit auf. Valneva hatte die exklusiven Rechte an dem Impfstoffkandidaten von LimmaTech Biologics erworben, die zuvor mit AGC Biologics die GMP-konforme Herstellung für erste Humanstudien entwickelt hatte. Jetzt geht es um die nächste Stufe: die Belieferung der entscheidenden Phase-II-Studien.

Millionenschwere Marktchance wartet

Der Shigella-Impfstoff zielt auf einen gewaltigen medizinischen Bedarf ab. Shigellose gilt weltweit als zweithäufigste Ursache tödlicher Durchfallerkrankungen. Experten schätzen, dass jährlich bis zu 165 Millionen Infektionen auf Shigella zurückgehen – davon 62,3 Millionen bei Kindern unter fünf Jahren.

Valneva und LimmaTech hatten bereits im April den Start einer Phase-2-Studie bei Säuglingen verkündet. Für November 2024 ist zusätzlich eine Phase-2b Human Challenge Study geplant. Diese kontrollierten Infektionsstudien gelten als wichtiger Nachweis der Impfstoff-Wirksamkeit.

Komplexe Herstellung als Schlüssel zum Erfolg

Die Produktion des Biokonjugat-Impfstoffs gilt als technisch anspruchsvoll. Der Heidelberger Standort von AGC Biologics verfügt über mehrere cGMP-konforme Fermentationslinien und 40 Jahre Erfahrung in der Biologika-Herstellung. Besonders die Fähigkeit zur Verarbeitung komplexer Protein-Polysaccharid-Konjugate war ausschlaggebend für die Partnerwahl.

Dieter Kramer, Geschäftsführer von AGC Biologics Heidelberg, betonte die Bedeutung des Projekts: "Wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zu den Bemühungen leisten zu können, die darauf abzielen, in Zukunft Millionen tödlicher Infektionen zu verhindern."

Die Fertigungsvereinbarung stärkt Valnevas Position in einem Markt mit enormem globalem Bedarf. Sollten die Phase-II-Studien erfolgreich verlaufen, könnte der französische Impfstoffhersteller vor einem bedeutenden kommerziellen Durchbruch stehen.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...