Viking Aktie: Übernahmefantasie explodiert!
Viking Therapeutics verzeichnet starke Kursgewinne durch Übernahmespekulationen im Adipositas-Markt. Das Unternehmen punktet mit potenter Pipeline und solider Finanzausstattung.

- Kursgewinn von über 17 Prozent binnen zwei Wochen
- Solide Cash-Position von 808 Millionen US-Dollar
- VK2735 zeigt überlegene Wirksamkeit in Studien
- Mehrere klinische Studien in Vorbereitung
Die Viking Therapeutics Aktie katapultierte sich zum Wochenschluss mit einem satten 6,60-Prozent-Sprung auf 29,72 US-Dollar nach oben. Binnen zwei Wochen türmte sich ein spektakulärer Kursgewinn von über 17 Prozent auf. Der Grund? Frische Übernahmespekulationen im brodelnden Adipositas-Markt lassen Anlegerherzen höher schlagen.
Analyst-Revision entfacht Euphorie
Was zunächst als Studienproblem galt, entpuppt sich nun als Designfehler: Die hohen Abbruchquoten bei VK2735 führen Experten neuerdings nicht mehr auf die Substanz zurück, sondern auf das damalige Studienkonzept. Diese Kehrtwende eliminiert ein wesentliches Risiko und katapultiert das Medikament zurück ins Rampenlicht.
Vikings Position als unabhängiger Akteur mit potenter Pipeline macht das Unternehmen zum Schmuckstück für Pharma-Giganten. Der duale Agonist VK2735 bewies bereits in Studien eine mit Konkurrenzprodukten vergleichbare – teilweise sogar überlegene – Wirksamkeit.
M&A-Fieber im Adipositas-Boom
Der Markt für Gewichtsreduktions-Medikamente explodiert förmlich. Während Eli Lilly und Novo Nordisk das Feld dominieren, jagen sämtliche Branchenriesen nach innovativen Produkten für ihre Pipelines.
Entscheidende Faktoren sprechen für Viking als Premium-Übernahmeziel:
- Cash-Position von 808 Millionen US-Dollar stärkt Verhandlungsposition
- Eigenständige Finanzierung ambitionierter Studienprogramme möglich
- VK2735 zeigt überlegene Wirksamkeit in klinischen Tests
- Unabhängigkeit macht schnelle Akquisition möglich
Katalysatoren im Anmarsch
Die kommenden Monate versprechen weitere Kurstreiber. Noch in Q3 oder Q4 2025 startet die Phase-1-Studie für eine monatliche VK2735-Injektion. Parallel plant Viking für Q4 2025 die IND-Einreichung für Amylin-Agonisten gegen Adipositas.
Das entscheidende VANQUISH-Programm (Phase-3-Studien) für subkutanes VK2735 läuft bereits auf Hochtouren. Die nächsten Quartalszahlen um den 22. Oktober dürften weitere Einblicke in die operative Entwicklung liefern – und möglicherweise neue Übernahmefantasien befeuern.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...