Vinci Aktie: Frischer Wind bringt Aufwind!

Der französische Bau- und Infrastrukturkonzern Vinci hat im Geschäftsjahr 2024 seine Marktposition weiter ausgebaut und die Analystenerwartungen deutlich übertroffen. Der Nettogewinn kletterte auf beachtliche 4,86 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von etwa 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch beim Umsatz verzeichnete der Konzern eine positive Entwicklung und erreichte 71,62 Milliarden Euro, was einer Steigerung von rund 4 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert entwickelte sich das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, das mit 12,69 Milliarden Euro deutlich über den Prognosen der Marktbeobachter lag.

Strategische Neuausrichtung und Zukunftsperspektiven

Mit der Ernennung des bisherigen Chief Operating Officers Pierre Anjolras zum neuen Vorstandsvorsitzenden leitet der Konzern eine Phase der strategischen Neuausrichtung ein. Die Geschäftsführung blickt optimistisch in die Zukunft und prognostiziert weitere Steigerungen bei Umsatz und Gewinn, wobei die Auswirkungen der erhöhten Unternehmenssteuern in Frankreich ausgeklammert werden. Als Zeichen der robusten Geschäftsentwicklung wird die Dividende auf 4,75 Euro je Aktie angehoben. Die positive Geschäftsdynamik wird insbesondere durch die starke Entwicklung im Energiesektor sowie die gestiegenen Passagierzahlen im Flughafengeschäft getragen.

Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...