Volatus Aerospace Aktie: Analysten-Hammer!

Stifel Nicolaus empfiehlt Volatus Aerospace mit 42% Aufwärtspotenzial nach erfolgreicher 26-Millionen-Finanzierung und strategischer Partnerschaft mit Unusual Machines.

Die Kernpunkte:
  • Kaufempfehlung mit Kursziel von 0,85 Dollar
  • 26,4 Millionen CAD Kapitalerhöhung abgeschlossen
  • Strategische Beteiligung von Unusual Machines
  • Wachstum durch Verteidigungsnachfrage getrieben

Ein massiver Vertrauensbeweis der Kapitalmärkte katapultiert den Drohnenspezialisten Volatus Aerospace (TSXV: FLT) heute ins Rampenlicht. Nachdem das Unternehmen Anfang der Woche frisches Kapital einsammeln konnte, legen nun die Analysten nach und sehen Kurspotenzial weit über den aktuellen Niveaus. Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Neubewertung?

Riesiges Kurspotenzial dank Rüstungsboom

Stifel Nicolaus Canada bläst zum Angriff. Mit der Aufnahme der Coverage und einer klaren Kaufempfehlung (“Buy”) setzen die Experten ein Kursziel von 0,85 Dollar. Dies impliziert ein gewaltiges Aufwärtspotenzial gegenüber dem jüngsten Finanzierungspreis von 0,60 Dollar. Die Analysten sind überzeugt: Der Markt unterschätzt die Wachstumsaussichten des neu formierten Konzerns massiv, insbesondere nach der Fusion mit Drone Delivery Canada.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?

Warum sind die Experten so optimistisch? Drei zentrale Treiber stechen hervor:

  • Verteidigungssektor: Die Nachfrage nach “Dual-Use”-Drohnentechnologien (militärisch und zivil nutzbar) explodiert förmlich.
  • Mirabel Manufacturing Hub: Das frische Kapital fließt direkt in den Ausbau dieses Produktionsstandortes.
  • Skaleneffekte: Die operativen Synergien aus der Ende 2024 abgeschlossenen Fusion beginnen endlich zu greifen.

Millionen-Spritze und strategischer Partner

Diese bullische Einschätzung kommt nicht von ungefähr. Erst am 26. November meldete Volatus den Abschluss einer Finanzierungsrunde über rund 26,4 Millionen CAD. Damit ist die Kriegskasse prall gefüllt, um die aggressive Wachstumsstrategie auch tatsächlich umzusetzen.

Doch viel wichtiger als die reine Summe ist, wer hier investiert hat. Neben institutionellen Anlegern stieg Unusual Machines, Inc. (NYSE: UMAC) groß ein. Der US-Hersteller von Drohnenkomponenten sicherte sich rund 5,6 Millionen Aktien (ca. 3,38 Mio. CAD). Das ist mehr als nur ein Investment – es ist ein strategischer Ritterschlag und deutet auf eine enge Allianz in der nordamerikanischen Lieferkette hin.

Die Bilanz-Sorgen sind vom Tisch

Volatus Aerospace befindet sich in einer entscheidenden Phase. Nach der Fusion und der jüngsten Bereinigung komplexer Bilanzierungsfragen im zweiten Quartal 2025 richtet sich der Blick jetzt nach vorne. Die erfolgreiche Kapitalerhöhung zu 0,60 Dollar eliminiert das typische Small-Cap-Risiko einer Liquiditätslücke und stärkt die Bilanz erheblich.

Das Analystenvotum von Stifel signalisiert, dass der institutionelle Markt bereit ist, über die Integrationskosten der Vergangenheit hinwegzusehen. Der Fokus liegt nun voll auf dem Umsatzpotenzial für 2026. Anleger sollten in den kommenden Monaten besonders auf Fortschritte beim Fertigungszentrum in Mirabel und potenzielle neue Regierungsaufträge achten – denn genau hierfür wurde das frische Geld eingesammelt.

Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...