Volkswagen Aktie: Produktionsstopp droht!
Durch den Handelskonflikt um Halbleiterhersteller Nexperia pausiert Volkswagen die Golf- und Tiguan-Produktion in Wolfsburg. Die Aktie verliert deutlich und Kurzarbeit für Tausende wird geprüft.

- Produktion von Golf und Tiguan unterbrochen
- Aktienkurs fällt um über zwei Prozent
- Kurzarbeit für zehntausende Mitarbeiter geplant
- Branchenverband warnt vor Produktionskollaps
Der Wolfsburger Konzern steht vor einer dramatischen Zuspitzung der Chip-Krise. Durch den eskalierenden Streit zwischen China und den Niederlanden um den Halbleiterhersteller Nexperia drohen massive Produktionsstillstände. Die Volkswagen Aktie reagiert bereits mit deutlichen Verlusten.
Golf und Tiguan-Produktion bereits lahmgelegt
Erste Auswirkungen sind bereits spürbar: Volkswagen pausiert die Produktion der Bestseller Golf und Tiguan im Stammwerk Wolfsburg. Was zunächst als “geplante Inventurpause” dargestellt wurde, entpuppt sich als Vorbote einer größeren Krise. Ein Konzernsprecher warnt eindringlich: “Kurzfristige Auswirkungen auf die Produktion können nicht ausgeschlossen werden.”
Die Situation eskalierte, nachdem die Niederlande Ende September die Kontrolle über den chinesischen Halbleiterhersteller Nexperia übernahm. Chinas Vergeltung ließ nicht lange auf sich warten: Exportbeschränkungen für Nexperia-Produkte treffen nun europäische Autobauer mit voller Wucht.
Börse reagiert mit Panikverkäufen
Die Volkswagen Aktie steht unter massivem Verkaufsdruck und notiert bei 90,20 Euro – ein Minus von über zwei Prozent. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen. Investoren fürchten eine Ausweitung der Produktionsstörungen auf die gesamte europäische Automobilindustrie.
Besonders brisant: Auch BMW und Mercedes-Benz kämpfen bereits um die Sicherung ihrer Lieferketten. Der Branchenverband VDA schlägt Alarm und warnt vor “erheblichen Produktionseinschränkungen in naher Zukunft”.
Kurzarbeit für Zehntausende im Gespräch
Wie dramatisch die Lage wirklich ist, zeigen interne Planungen des Konzerns: Volkswagen prüft staatlich unterstützte Kurzarbeitsregelungen für zehntausende Mitarbeiter. Diese Maßnahme würde das wahre Ausmaß der Krise offenlegen.
• Werksstillstände in Wolfsburg bereits Realität
• Branchenverband warnt vor Produktionskollaps
• Kurzarbeit für zehntausende Beschäftigte geplant
• Diplomatische Gespräche bislang erfolglos
Obwohl Nexperia-Chips technologisch wenig komplex sind, erweisen sie sich als unverzichtbar für die Fahrzeugproduktion. Ohne schnelle diplomatische Lösung zwischen China und den Niederlanden droht der deutschen Automobilindustrie ein Produktionskollaps historischen Ausmaßes.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...