Volkswagen Aktie: Warnsignal übersehen?
Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Gewinneinbruch von 41 Prozent trotz leicht steigender Umsätze. Sonderkosten und Margenprobleme belasten den Konzern.

- 41 Prozent weniger Nettogewinn im ersten Quartal
- 1,1 Milliarden Euro Sonderkosten belasten Ergebnis
- Operative Marge deutlich unter Prognose
- China-Geschäft und US-Zölle als Risikofaktoren
Der Volkswagen-Konzern steckt in der Gewinnfalle: Trotz leicht steigender Umsätze im ersten Quartal 2025 sackte der Nettogewinn um alarmierende 41 Prozent ab. Was hinter den Zahlen steckt – und warum die Aktie trotzdem noch nicht am Boden ist.
Düstere Bilanz: Sonderkosten zerreißen die Gewinnmarge
Die aktuellen Zahlen lesen sich wie eine Checkliste der Volkswagen-Probleme:
- 1,1 Milliarden Euro Sonderkosten durch CO2-Rückstellungen, Cariad-Restrukturierung und Dieselskandal-Altlasten
- Operative Marge auf 3,7 Prozent eingebrochen – weit unter den eigenen Zielen
- China-Geschäft unter Druck durch erbitterten Wettbewerb
"Bereinigt um die Sondereffekte hätten wir bei 5,1 Prozent gelegen", versucht der Konzern zu beschwichtigen. Doch der Markt honoriert solche Schönrechnungen nicht. Die operative Marge für 2025 wird nun wohl nur noch am unteren Ende der Prognose (5,5-6,5%) landen.
Produktionspannen und Standortgerüchte
Doch nicht nur die Zahlen sorgen für Unruhe:
- Rückrufaktion bei über 5.600 elektrischen ID. Buzz Minivans wegen fehlender Sicherheitsgurte
- Zukunft des Werks Osnabrück ungewiss nach Auslaufen der T-Roc-Cabrio-Fertigung 2027
Kann Volkswagen diese Serien von Rückschlägen überhaupt noch stemmen? Die Aktie notiert mit rund 95 Euro zwar deutlich über dem 52-Wochen-Tief von 80 Euro – aber auch 22 Prozent unter dem Jahreshoch.
China und US-Zölle: Die nächsten Stolpersteine?
Während der Konzern für 2025 noch mit einem Umsatzplus von bis zu 5 Prozent rechnet, lauern gleich zwei Damoklesschwerter:
- Der harte Preiskampf in China, der bereits jetzt die Margen erodiert
- Potenzielle neue US-Zölle, die in der aktuellen Prognose noch nicht eingepreist sind
Analysten haben bereits begonnen, ihre Erwartungen für 2025 und 2026 nach unten zu korrigieren. Die entscheidende Frage für Anleger: Ist Volkswagen noch ein Turnaround-Kandidat – oder droht hier eine langfristige Abwärtsspirale?
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...