Vonovia Aktie: Aufbruchstimmung oder Abschiedsworte?
Vonovia kündigt ambitionierte Gewinnziele bis 2028 an, während Rolf Buch als CEO abtritt und Luka Mucic die Nachfolge antritt.

- 30% EBITDA-Wachstum bis 2028 geplant
- Neue Geschäftsbereiche sollen Ergebnis steigern
- Rolf Buch übergibt an Luka Mucic
- Erste Erfolge der Wachstumsinitiative sichtbar
Es ist ein Moment mit Symbolcharakter: Wenn Rolf Buch am 28. Mai 2025 ein letztes Mal als Vorstandsvorsitzender von Vonovia vor die Aktionäre tritt, steht nicht nur ein Abschied im Raum. Vielmehr soll es der Startschuss für eine „neue, lange Wachstumsphase" sein, wie es aus dem vorab veröffentlichten Redemanuskript heißt. Doch ist das mehr als nur Zweckoptimismus zum Abschied des langjährigen Chefs, der den Konzern als „sein Baby“ bezeichnete?
Die Messlatte hängt hoch: Ehrgeizige Ziele bis 2028
Die vorgelegten Pläne klingen jedenfalls ambitioniert. Bis zum Jahr 2028 soll der bereinigte operative Gewinn (adjusted EBITDA) um beachtliche 30 Prozent im Vergleich zu 2024 zulegen. Dieses Wachstum soll nicht nur aus dem Kerngeschäft kommen. Vielmehr will der Immobilienriese die wohnungsnahen Dienstleistungen, die Projektentwicklung und auch den Verkauf von Wohnungen deutlich ausbauen. Diese Bereiche sollen bis Ende 2028 zusammen genommen 20 bis 25 Prozent zum operativen Ergebnis beitragen. Ein erster Silberstreif am Horizont: Das erste Quartal 2025 habe bereits gezeigt, dass die ausgerufene „Wachstumsinitiative gut anläuft“.
Nach Konsolidierung nun die Erntezeit?
Dieser Optimismus kommt nicht von ungefähr. Nachdem Rolf Buch den Konzern 2013 an die Börse brachte und durch Zukäufe, wie die des Berliner Wettbewerbers Deutsche Wohnen, erheblich vergrößerte, folgten zuletzt zwei Jahre der Konsolidierung. Im Fokus standen die Generierung von Liquidität und der Abbau von Schulden, unter anderem durch den Verkauf von Portfolios. Nun, so die Botschaft des scheidenden CEOs, sei der „Turnaround“ geschafft. Die Vorteile der eigenen Plattform und die Synergien aus der Integration der Deutsche Wohnen könnten jetzt erstmals voll ausgespielt werden.
Ein "besenreines Haus" für den Nachfolger
Mit voller Energie wolle er Vonovia bis zur Amtsübergabe führen, versichert Buch. Seinem Nachfolger Luka Mucic, der derzeit noch Finanzchef bei Vodafone ist und Ende des vierten Quartals 2025 in den Vorstand berufen werden soll, werde er ein „ordentlich bestelltes Haus besenrein übergeben." Diese Worte dürften bei Investoren durchaus Erwartungen wecken. Es bleibt die spannende Frage, wie der SAP-erfahrene Mucic diese Grundlagen nutzen und die Wachstumspläne mit Leben füllen wird. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die neue Ära tatsächlich so glänzend beginnt, wie sie angekündigt wurde.
Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...